Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1861-1862 (Wien, 1862)
Landmacht - II. Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste
Angestellte Oberste. 97 Angestellte Oberste. Seine kaiserl. königl. Hoheit Rudolph (Franz Carl Joseph), kaiserl. Kronprinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 8, Inhaber des IR. Nr. 19. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ludwig (Joseph Anton Victor), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 9, Inhaber des IR. Nr. 65. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ferdinand IV. Salvator, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc., wie Seite 12, Grossherzog von Toscana, Inhaber des IR. Nr. 66. Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl Salvator von Toscana, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc., wie Seite 13, Inhaber des IR. Nr. 77. Mayer v. Löwenschwert, Franz Freih., tg{;Festungs-Commandant zuCarlstadt. Rüling, Joseph Freiherr v., @ (Ehrenbürger der königl. Stadt Eger); Capitän- Lieutenant und Haus-Commandant der Trabanten-Leibgarde. Wanner, Carl Eugen ; Festungs-Comdt. zu Brood. Obermüller v. Draueck, Anton Ritter, MVK. (KD.), RAO-R. 2. m. Kr. u. CGO-R. 2.; Platz-Commandant zu Linz. Weiss, Anton, vom Armee-Stande; Vorstand der Militär-Zeichnungs-Abthlg. des militärisch-geographischen Institutes. Demuth v. Hantesburg, Julius Anton, MVK. (KD.), RAO-R. 2. m. Platz- Oberst zu Prag. Murait, Carl v., ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.), St.SO-R. 2.; Commandant, des Invalidenhauses zu Prag. Trauttenberg, Joseph Freiherr v., ÖEKO-R. 3. (KD.), RAO-R. 2.; Platz-Commandant zu Triest. Gaiszler, Johann, beim Genie-Stabe; Vorstand der 7. Abthlg. des Landes- General-Commando zu Hermannstadt. Schönfeld, Adolph Ritter v., ÖLO-R. (KD.), GHPO-C. 2., beim IR. Freih. v. Gorizzutti Nr. 56; Brigadier beim 1. Armee-Corps. Müller Edler v. Wandau, August, MVK. (KD.), St.SO-R. 2., RAO-R. 3. m. X> PRAO-R. 3., BKO-R., HSEO-C. 2., beim Husz.-Reg. Graf Radetzky Nr. 5; Brigadier beim 2. Armee-Corps. cAA* Philippovich v. Philippsberg, Franz Freiherr, ÖEKO-R. 2., ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), RAO-R. 2., RWO-R. 4. m. PRAO-R. 2. (D. in Br.), BSMO- C., SAlb.O-C. 1.; Brigadier in Dalmatien. Boxberg, Carl Freiherr v., ÖLO-R. (KD.), ÖEKO-R. 3. (KD.), RAO-R. 2., St.SO-R. 2. m. Kr., PRAO-R. 2., BKO-R., SAlb.O-C. 2., HGO-R.; Commandant des Uhl.-Reg. Fürst Carl Liechtenstein Nr. 9. Weckbecker, Hugo v., ÖLO-R., MVK. (KD.), RAO-R. 2. m. St.SO-R. 2. m. Kr. , PRAO-R. 3. , BKO-R. , SSGO-R. (Ehrenbürger der Landes- Hauptstadt Innsbruck); Commandant des Tiroler Jäger-Reg. Kaiser Franz Joseph. Fromm, Ludwig, beim Brooder GIR. Nr. 7; Besatzungs-Truppen-Brigadier zu Mantua. Appel, Ludwig, BZO-C. 2. m.E.; Commandant des IR. Grossherzog Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden Nr. 50. Ghilain v. Hembyce, Eduard, ÖEKO-R. 3. (KD.); Commandant des Pionnier- Corps. Rottée Edler v. Romaroli, Eduard, MVK. (KD.), RWO-R. 4. m. Xi Platz- Commandant zu Venedig. (Gedruckt am 7. Mai 1862.) 7