Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1861-1862 (Wien, 1862)
Anhang
877 Veränderungen, welche sich seit 23. März 1861 bei der. k. k. Armee ergeben haben. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Ferdinand Maximilian, Vice-Admiral, wurden von der Leitung des bisherigen Marine-Ober-Commando enthoben und zum Commandanten der k. k. Kriegs-Marine ernannt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Carl Ludwig, FML., wurden Chef des alt- preussischen Uhlanen-Regiments Nr. 8, ferner der Anstellung als Statthalter in Tirol und Vorarlberg enthoben. Ernannt wurden: Zu Regiments-Inhabern: Seine königl. Hoheit der Prinz beider Sicilien, Ludwig Graf von Trani, wurde Oberst-Inhaber des Freiwilligen-Uhlanen-Regiments. Der General der Oavallerie: Liechtenstein, Friedrich Fürst zu, unter Enthebung von der Stelle als Inhaber des Uhl.-Reg. Erzherzog Carl Nr. 3, zum Inhaber des Jazygier und Kumanier Frei- willigen-Husz.-Reg. Nr. 1. Die Feldmarschall-Lieutenants: Ritter v. Waljemare, Franz, zum Inhaber des Uhl.-Reg. Carl Fürst Schwarzenberg Nr. 2. Eamberg, Joseph Freih. v., zum Inhaber des IR. Nr. 13. Nostitz-Rinek, Hermann Gr., zum zweiten Inhaber des Freiwilligen-Uhl.-Reg. Ludwig Graf von Trani, Prinz beider Sicilien. Folliot de Crenneville, Ludwig Gr., zum zweiten Inhaber des Husz.-Reg. Prinz Carl von Bayern Nr. 3. Minutillo, Vincenz Freih. v., zum Inhaber des Uhl.-Reg. Erzherzog Carl Nr. 3. Pálffy ab Erdőd, Moriz Gr., zum Inhaber des Freiwilligen-Husz.-Reg. Nr. 2. Henikstein, Alfred Freih. v., zum zweiten Inhaber des IR. Erzherzog Stephan Nr. 38.