Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1861-1862 (Wien, 1862)
Landmacht - II. Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste
Angestellte Feldmarschall-Lieutenants. ' 87 Angestellte Feldmarschall-Lieutenants. Seine kaiserl. königl. Hoheit Franz Carl (Joseph), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. wie Seite 0. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ferdinand (Maximilian Joseph), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. wie Seite 6 und 713; Vice-Admiral und Commandant der k.k. Kriegs-Marine. Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl (Ludwig Joseph Maria), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 9. Seine kaiserl. königl. Hoheit Wilhelm (Franz Carl) kaiserl. Prinz und Erz-, herzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite lö und 84; Gouverneur der Bundes-Festung Mainz. Seine kaiserl. königl. Hoheit Stephan (Franz Victor), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. wie Seite 16. \ Seine kaiserl. königl. Hoheit Leopold (Ludwig Maria Franz Julius Eustachius Gerhard), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 17 und 72; General- Genie-inspector. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ernst (Carl Felix Maria Rainer Gottfried Cyriac), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 18 und 80; Commandant des 3. Armee-Corps. Seine kaiserl. königl. Hoheit Sigmund (Leopold Maria Rainer Ambrosius Valentin), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 18. Seine kaiserl. königl. Hoheit Rainer (Ferdinand Maria Johann Evang. Franz Hygin), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc., wie Seite 18, Curator der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien; beauftragt mit der Leitung der Geschäfte des Minister-Rathes und dem Präsidium in demselben. Seine königl. Hoheit Franz V. (Ferdinand Geminian) von Este, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc., Erzherzog von Oesterreich etc., Herzog von Modena etc., wie Seite 19. Seine königl. Hoheit Gustav Prinz von Wasa, JO-GK., RAnd.O-R., RANO-R., RAO-R. 1., PSAO-R., PRAO-R. 1., SRKO-R., HGO-GK., BHO-R., BOdT-R., BZO-GK., NLO-GK., GEO-GK., BHLO-GK., GHLO-GK., GHPO-GK., OHO-GK., Inhaber des IR. Nr. 60. Ajroldi, Paul Freiherr v., ÖLO-GK., SAlb.O-GK., GHPO-GK., EAO-GK., PGO-R. 2., GHR., Inhabe^des IR. Nr. 23; Obersthofmeister Seiner Majestät des Kaisers Ferdimuid I. (zu Prag). Prokesch v. Osten, Anton Freiherr, ÖLO-GK., RAO-R. 2. (D. in Br.), PRAO- R. 1., BKO-GK., BLO-GK-, DDO-GK., PSGO-C., SSO-R., GEO-GK., CGOC., OMO. 1. (wirkliches Mitglied der k. k. Akademie der Wissenschaften in Wien und jener zu Berlin, dann Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften), lehenslänglicher Reichsrath, GHR., Internuntius und bevollmächtigter Minister bei der hohen Pforte. Lebzeltern, Wilhelm Freiherr v., ÖEKO-R. 2. (KD.), St.SO-R. 1., GBBO-R., BSMO-C., GHLO-C. L, SFO-GK., SSGO-R., OVO. (besitzt einen ostnani- schen Ehrensäbel), GHR.; Stellvertreter des Präsidenten heim Landes- Militär-Grichte in Wien.