Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1861-1862 (Wien, 1862)

Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich

Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. 11 6. Iflaria (Clementina Franeisca Josepha) , Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 1. März 1798, vermählt zu Schönbrunn den 28. Juli 1816 mit Leopold (Johann Joseph), königl. Prinzen von beiden Sicilien, Prinzen von Salerno, k. k. Oberst und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 22, geb. den 2. Juli 1790; Witwe seit 10. März 1851. 7. (Joseph (Franz Leopold], Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 63; geb. den 9. April 1799, gest. den 29. Juni 1807.) 8. (Carolina [Ferdinanda Theresia Josepha Demetria], Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 8. April 1801, gest. den 22. Mai 1832; vermählt durch Procuration zu Wien den 26. Septem­ber, und vollzogen zu Dresden den 7. October 1819 mit Friedrich August Albert, königl. Prinzen und Mitregenten, nachmaligem Könige von Sachsen, geb. den 18. Mai 1797, gest. zu Brennbühel in Tirol am 9. August 1834.) 9. (Maria Anna [Franeisca Theresia Josepha Medarda], Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 8. Juni 1804, gest. zu Baden bei Wien am 28. December 1838.) 10. (Johann IVepomuk [Carl Franz Joseph Felix], Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 33 ; geb. den 29. August 1803, gest. den 19. Februar 1809.) 11. (Amalia [Theresia Franeisca Josepha Cölestina], geh. den 6. und gest. den 9. April 1807.) Gross-Aeltern Seiner Majestät des Kaisers. (Franz I. [Joseph Carl], geb. zu Florenz den 12. Februar 1768; trat nach dem Ableben Seines Vaters, Kaiser Leopold II., den 1. März 1792 die Regierung der österreichischen Monarchie an, und Hess Sich den 28. April 1792 in Wien huldigen; wurde in eben demselben Jahre den 6. Juni zu Ofen als König von Ungarn [den 14. Juli zu Frankfurt am Main als römischer Kaiser] und den 9. August zu Prag als König von Böhmen gekrönt; erklärte Sich den 11. August 1804 zum Kaiser von Oesterreich, und legte den 6. August 1806 die deutsche Kaiserwürde nieder; gest. den 2. März 1835.) Erste Gemahlin. (Elisabetha [Wilhelmina Ludovica] , Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Württem­berg, Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. zu Treptow den 21. April 1767, vermählt den 6. Jänner 1788 und gest. den 18. Februar 1790.) Zweite Gemahlin. Grossmutter Seiner gegenwärtig regierenden kaiserlich-königlichen Apostolischen Majestät. (Maria Theresia [Carolina Josepha], Tochter weiland Seiner Majestät Ferdinand L, Königs beider Sicilien; geb. zu Neapel den 6. Juhi 1772, vermählt durch Procuration zu Neapel den 15. August, und vollzogen zu Wien den 19. September 1790, gest. den 13. April 1807.) Dritte Gemahlin. (Maria IiUdovica [Beatrix Antonia Josepha Johanna], Tochter weiland Seiner königl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand von Este, vormaligen Gouverneurs und General-Capitän der österreichischen Lombardié; geb. den 14. December 1787, vermählt zu Wien den 6. Jänner 1808, gest. den 7. April 1816.) Vierte Gemahlin. Carolina Augusta , Tochter weiland Seiner Majestät des Königs von Bayern, Maximilian Joseph, höchste Schutzfrau des Sternkreuz- Ordens; geb. den 8. Februar 1792, vermählt durch Procuration zu München den 29. October, und zollzogen zu Wien den 10. November 1816; Witwe seit 2. März 1835. Grossvaters Geschwister: Kaiserl. Prinzen und Prinzessinnen, Erzherzoge und Erzherzoginnen von Oesterreich etc. etc. A) (Maria Theresia [Josepha Carolina Johanna], Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 14. Jänner 1767, gest. den 7. November 1827; vermählt durch Procuration zu Florenz den 8. September, und vollzogen zu Dresden den 18. October 1787 mit Anton [Clemens Theodor], königl. Prinzen, nachmaligem Könige von Sachsen, geb. den 27. December 1755, gest. den 6. Juni 1836.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom