Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1860-61)

Landmacht - II. Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste

Angestellte Oberste. 95 Angestellte Oberste. Seine kaiserl. königl. Hoheit Rudolph (Franz Carl Joseph), kaiserl. Kron­prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 6, Inhaber des IR. Nr. 19. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ludwig (Joseph Anton Victor), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 7, Inhaber des IR. Nr. 6S. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ferdinand IV. Salvator, kaiserl. Prinz und Erz­herzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc., wie Seite 10, Grossherzog von Toscana, Inhaber des IR. Nr. 66. Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl Salvator von Toscana, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc., wie Seite 11, Inhaber des IR. Nr. 77. Mayer v. Löwenschwert, Franz Freiherr, t§t; Festungs-Commandant zu Carl- stadt. Ruling, Joseph Freiherr v., l§t (Ehrenbürger der königl. Stadt Eger); Capitan- Lieutenant und Haus-Commandant der Trabanten-Leibgarde. Wanner, Carl Eugen ; Festungs-Comdt. zu Brood. Obermüller v. Rraueck, Anton Ritter, MVK. (KD.), RAO-R. 2. m. Kr. u. X> CGO-R. 2.; Platz-Coinmandant zu Linz. Weiss, Anton, vom Armee-Stande; Vorstand der Militär-Zeichnungs-Abthlg. des militärisch-geographischen Institutes. Demuth v. Hantesburg, Julius Anton, MVK. (KD.), RAO-R. 2. m. X; Platz- Oberst zu Prag. Müller v. Sturmthal, Eduard, ÖEKO-R. 3. (KD.), RAO-R. 2. m. X> SAlb.O-R., beim Artillerie-Stabe; Landes-Artiilerie-Üirector für Böhmen, zu Prag. Murait, Carl v., ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.), St.SO-R. 2.; Commandant des Invalidenhauses zu Prag. Mareticli v. Riv-Alpon, Eduard Freiherr, beim Genie-Stabe; Vorstand der 7. Abthlg. des Landes-General-Commando in Wien. Nostitz-Drzewiecki, Johann Carl v., SCVO-R.; Commandant des Kür.-Reg. Kaiser Franz Joseph Nr. 1. Löwenthal, Johann Ritter v., ÖEKO-R. 3., RWO-R. 4. m. X» SAlb.O-C. 2., HGO-C. 2., SIO-C. 1., TMVO-R. 2., CGO-R. 1., OMO. 3., beim Husz.- Reg. Grossfürst Nicolaus von Russland Nr. 2; Militär-Attache bei der k. k. Botschaft zu Paris. Trauttenberg, Joseph Freiherr v., ÖEKO-R. 3. (KD.), RAO-R. 2.; Platz-Com- mandant zu Triest. Windisch-Grätz, Alfred Fürst zu, ÖLO-R., MVK. (KD.), St.SO-R. 2. m. Kr.; Commandant des Kür.-Reg. Graf Ludwig Wallmoden-Gimborn Nr. 6 (dermal Qua-Brigadier ia Ungarn). Piret de Bihain, Eugen Freiherr, ÖEKO-R. 3. (KD.), BZO-R.; Commandant des Uhl.-Reg. Kaiser Franz Joseph Nr. 4. Zaitsek v. Egbell, Franz, St.SO-R. 2. m. Kr., RAO-R. 3., PRAO-R. 3., HSEO- R. m. X’ FEL-R., BLO-R., PTuSO-Oft*.; Commandant des 1. Genie-Regi­ments (dermal Qua-Brigadier beim S. Armee-Corps). Fleckhammer v. Aystetten, Emanuel, ÖEKO-R. 3., beim Genie-Stabe; ad latus des Präses des Genie-Comité. Petrasch, Conrad, ÖEKO-R. 3. (KD.), NLO-R., TMVO-R. 2., beim Genie- Stabe ; Genie-Director zu Krakau. (Gedruckt am 18. März 1861). 7

Next

/
Oldalképek
Tartalom