Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1860-61)

Anhang

860 Veränderungen, welche sich seit dem Monate Jänner 1860 bei der k. k. Armee ergeben haben. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Ludwig Victor, wurden Oberst-Inhaber des IR. Nr. 65. Seine kaiserl. königl. Hoheit Grossherzog Leopold II. von Toscana, bisher Inhaber des aufgelösten Dragoner-Regiments Nr. 4, wurden Oberst-Inhaber des IR. Nr. 71. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ferdinand IV., Grossherzog von Toscana, bisher Inhaber des aufgelösten Dragoner-Regiments Nr. 8, wurden Oberst-Inhaber des IR. Nr. 66. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Carl Salvator von Toscana, wurden Oberst- Inhaber des IR. Nr. 77. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Albrecht, GdC., General-Gouverneur und commandirender General in Ungarn, Commandant der III. Armee, wurden dieser Stellen enthoben, dann später zum Comrnandanten des 8. Armee-Corps ernannt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Carl Ferdinand, FML., Commandant des 4. Armee-Corps und commandirender General in Mähren und Schlesien, wurden zum GdC. ad honores ernannt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Wilhelm, FML. und Chef des Armee-Ober- Commando, wurden zum Feld-Artillerie-I)irector bei der Armee im lombardisch- venetianischen Königreiche ernannt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Leopold, FML. und General-Genie-Director, wurden, nach Auflösung der General-Genie-Direction, zum General-Genie- Inspector ernannt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Rainer, GM., Präsident des Reichsrathes, wurden mit der Leitung der Geschäfte des Minister-Rathes und mit dem Präsidium in demselben betraut. Ernannt wurden: Zu Regiments-Inhabern: Seine Majestät Wilhelm III., Rönig der Niederlande, wurden Oberst-Inhaber de» IR. Nr. 63. Seine königl. Hoheit Carl Alexander, Grossherzog von Sachsen-Weimar-Eisenacb,. wurden Oberst-Inhaber des IR. Nr. 64. Der General der Cavallerie: Boyneburg-Lengsfeld, Moriz Freih. v., bisher zxveiter Inhaber des aufgelösten Dragoner-Regiments Grossherzog Leopold II. von Toscana Nr. 4, zum zweiten Inhaber des IR. Grossherzog Leopold II. von Toscana Nr. 71.

Next

/
Oldalképek
Tartalom