Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)

Anhang

Militär-Veränderungen. 619 Picliler, Alois, Seetions-Chef heim Armee-Ober-Com- mando, zum Feld-Artill.-Director der III. Armee. Torri v. Dornstein, Carl, Brigadier heim 7. Armee-Corps, zum Festungs-Commandanten zu Legnago. Vasquez, Vincenz Marquis de, Brigadier beim 7. Armee- Corps, zum Festungs-Commandanten zu Ferrara. Fautz, Ludwig Ritter v., Contre-Admiral, zum Escadre- Commandanten über die in Dalmatien stationirten Kriegs-Schiffe. Bigot de St. Quentin, Carl Gr., zum Ersten General-Ad­jutanten der III. Armee, mit Einreihung in das Adju- tanten-Corps, später zum General-Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers. Fligely, August v., Director des militär-geographischen Institutes, mit Einreihung in das Adjutanten-Corps, zum Ersten General-Adjutanten der IV. Armee. Niemetz v. Elbenstein, Wenzel, zum Feld-Artillerie-Di- rector der IV. Armee. Seudier, Anton, Brigadier, zum Chef des General-Quar- tiermeister-Stabes bei der II. Armee. Wurmb, Cornelius Ritter v., zum Genie-Inspector zu Lemberg. Giersig, Friedrich, zum Festungs-Commandanten zu Carlsburg. Castle de Molineux, Joseph, Vorstand der 3. Abtheilung des Armee-Ober-Commando, zum General-Fuhrwesens- Inspector. Seldern, Alphons Gr., zum provisorischen Vorstand der 3. Abtheilung des Armee-Ober-Cornmando. Molinary, Anton Ritter v., Brigadier, zum Chef des Ge­neral-Stabes der II. Armee. Müller, Vincenz, vom Adjutanten-Corps, zum über­zähligen Unterlieutenant der Ersten Arcieren-Leib­garde. Sehmidburg, Rudolph Freih. v., Erster General-Adjulant der II. Armee, zum Vorstande der 1. Abtheilung des Armee-Ober-Commando. Jacobs von Kantstein, Friedrich Ritter, provisorischer Sections-Chef, zum wirklichen Sections-Chef beim Armee-Ober-Commando. Mertens, Franz, provisorischer General-Verpflegs-Inspec- tor, zum wirklichen General-Verpflegs-lnspector. Die Oberste: Weyinann, Johann, Commandant des Romanen-Banater GIR. Nr. 13, mit Verleihung des General-Majors-Cha- rakters ad honores, zum Festungs-Commandanten zu Alt-Gx-adisca. Enliuber, Ludwig Edler v., vom Genie-Stabe, zum Genie- Inspector und Genie-Truppen-Brigadier zu Ofen. Bittner v. Bittenthal, Johann Freih., vom IR. Freih. v. Zobel Nr. 61, zum Commandanten dieses Regi­ments. , MerkI, Albrecht Ritter v., vom Genie-Stabe, Vorstand der 13. Abtheilung des Armee-Ober-Commando, zum Genie-Inspector zu Prag. Weckbecker, Hugo Ritter v. , vom Tiroler Jäger-Reg. Kaiser Franz Joseph, zum Commandanten dieses Regi­ments. Fischmeister, Johann, vom Artill.-Stabe, zum Vorstande der 8. Abtheilung des Armee-Ober-Commando. Hammerstein, Gustav Freih. v., vom Drag.-Reg. Erzher- herzog Johann Nr. 1, zum Commandanten dieses Re­giments. Froschmayer v. Scheibenhof, Franz Ritter, vom Genie- Stabe, zum Vorstande der 10. Abtheilung des Armee- Ober-Commando. Piret de Bihain, Ludwig Freih., zweiter Oberst vom IR. Freih. v. Mamula Nr. 23, zum Commandanten dieses Regiments. Reder, Franz, vom Artill.-Stabe, zum Stellvertreter des Vorstandes der 8. Abtheilung des Armee-Ober-Com­mando. Radö de Szent-Ma'rtony, Gedeon, vom Genie-Stabe, zum Genie - Inspector und Genie-Truppen-Brigadier zu Verona. Rupprecht v. Virtsolog, Friedrich, zweiter Oberst vom Kür.-Reg. Kaiser Nicolaus von Russland Nr. 3, zum Commandanten des Ilusz.-Reg. Prinz Carl von Bayern Nr. 3. Reischach, Carl Freih. v., vom Armee-Stande, zum provisorischen Vorsteher der Kammer Seiner kaiserl. königl. Hoheit des FML. Erzherzogs Franz Carl. Achter, Ignaz, vom Adjutanten-Corps, General-Adjutant der II. Armee, unter Enthebung von dieser Anstellung, zum Commandanten des IR. Prinz Friedrich Wilhelm von Preussen Nr. 20. Müller v. Sturmthal, Eduard, Commandant desRaketeur- Reg. Freih. v. Augustin, zum Landes-Artillerie-Direc­tor zu Agram. Sebotlendorf von der Rose, Moriz Freih., zweiterOberst vom IR. Gr. Jellacic Nr. 46, zum Commandanten die­ses Regiments. Streicher, Johann (Titular-), ad latus des Commandan­ten des Invalidenhauses in Wien, zum Commandanten dieses Invalidenhauses. Sedlnitzky, Franz Freih. v., zweiter Oberst vom Kür.- Reg. König Johann von Sachsen Nr. 3, zum Comman­danten dieses Regiments. Lobinger, Carl, vom Genie-Stabe, zum Genie-Inspector für das Banat und die serbische Wojwodschaft, zu Temeswar. Kuhn v. Kuhnenfeld, Franz Freih., vom GQM.-Stabe, zum Chef des General-Quartiermeisler-Stabes der II. Armee. Fragnern, Gustav Edler v., zweiterOberst vom IR. Erz­herzog Carl Ferdinand Nr. 31, zum Commandanten dieses Regiments. Zichy de Väsonykeö, Adalbert Gr., vom Ilusz.-Reg. Gr. Haller Nr. 12, Obersthofmeister Seiner kaiserl.Hoheit des FML. Erzherzogs Carl Ferdinand, zum Comman­danten des Husz.-Reg. Carl Freih. v. Simbschen Nr. 7. Fischer v. Nagy-Szalatnya, Alexander Freih., Comman­dant des Husz.-Reg. Freih. Carl v. Simbschen Nr. 7, zum Brigadier sämmtlicher in Ungarn aufgestellter Frei-Corps, zu Linz. Konrad, Johann, Commandant des Feld-Artill.-Reg. Erz­herzog Wilhelm Nr.6, zum Commandanten desZeugs- Artillerie-Commando Nr. 13, und Festungs-Artillerie- Director zu Venedig. Mares, Ladislaus, vom Genie-Stabe, zum Genie-Inspector zu Verona.

Next

/
Oldalképek
Tartalom