Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)

Landmacht - VI. Bildungs-Anstalten

504 Bildungs-Anstalten. Prag, wirkliches Mitglied der k. k. Landwirthschafts- und der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, eorrespondireudes Mitglied des Vereines haden’scher Medicinal-Beamten zur Förderung der Staats-Arzeneikunde; ordentlicher öffentlicher Profes­sor der Heilmittel-Lehre, der Naturgeschichte, Rapen- Lehre und Gesundheitspflege, der Zuchtkunde, Ge­burtshilfe und gerichtlichen Thierheilkunde. Müller, Franz, Dr. der Medicin und Chirurgie, Magister der Thierheilkunde, Mitglied der nieder-österrei­chischen ständigen Medicinal - Commission , der Doctoren-Collegien der medicinischen Facültäten in Wien und Prag, und der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien ordentliches, des naturforschenden Vereines „Lotos” zu Prag, der k. k. Landwirthschafts-Gesell- schaft in Wien und der physikalisch-medicinischen Gesellschaft zu Erlangen correspondirendes Mit­glied, dann Correspondent der k. k. geologischen Reichs-Anstalt in Wien; Professor der Zootomie, Zoophysiologie und des Exterieurs. Bruckmüller, Andreas, Dr. der Medicin und Philosophie, Mitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien; Professor der pathologischen Zootomie, dann der Physik, Chemie und Botanik. Armbrecht, August, Dr. der Medicin und Chirurgie, Ma­gister der Thierheilkunde; Professor der Veterinär- Chirurgie und Operations-Lehre, dann der chirurgi­schen Klinik. Assistenten. Nikerle, Wilhelm, Dr. der Medicin und Chirurgie, Ma­gister der Thierheilkunde; Ober-Thier-Arzt 1. CI.; prov. Assistent heim Lehrfache der pathologischen Zootomie, Physik, Chemie und Botanik, dann Docent der Vieh- und Fleisch-Besehau-Lelire. Planer, Gustav v., Dr. der Medicin und Chirurgie, Ma­gister der Thierheilkunde, Ober-Thier-Arzt 2. CI.; Assistent beim Lehrfache der Zootomie und Zoophy­siologie.--------x*­Stieber, Vincenz, Dr. der Medicin und Chirurgie, Ma­gister der Geburtshilfe und Thierheilkunde, Ober- Thier-Arzt 2. CI.; Assistent beim Lehrfache der Natur­geschichte und Zuchtkunde, der gerichtlichen Thier­heilkunde und der Arzeneimjttel-Lehre. Kopatschek, Wenzel, Thier-Arzt 2. CL; Assistent beim Lehrfache der Veterinär-Chirurgie, dann der Opera­tions-Lehre an der chirurgischen Klinik. Lehrer des Huf-Beschlag-es. Renner, Franz, Ober-Thier-Arzt 1. CI. Petermann, Franz, Ober-Thier-Arzt 2. CI. Inspections-Thier-Aerzte. Gruber, Andreas, Thier-Arzt 1. CI. Zalaudek, Joseph, / IT , _ . _ , r > Unter-Thier-Aerzte. Einrieder, Johann, ) Amts-Personale. n i nr/j • i Í Küsset, Joseph. Rechnunqs-Otjiciale. < , . * •' [ Reeder, Joseph Rechnung#-Accessist. Ha'sz, Ignaz. Schüler-Stand. Im I. lahrgange: 21 Aerarial- und 5 Zahl-Zöglinge. „ II. 20 „3 „ III. „ 20 „ „ 1 „ Frequentanten: 3 Ober-Wund-Aerzte, 26Unter-Aerzte, 6 Cur-Schmide, und 40Militär-Hufbesehlags-SchüIer. 1 botanischer Gärtner, 1 Amtsdiener, 1 Portier, 2 Saal- und Cabinets-, 3 Haus-Diener (sämmtlich Armee-Diener). 2 Huf-Schmide, 1 Wachtmeister, 2 Führer, 2 Corporale, 49 Gemeine, darunter 7 zur Bedienung der Zöglinge, und 12 Offieiers- Diener. Dienst­Stand. Adjustirung der Zöglinge: R. schwarz; P. russischgrau; A., Paroli und Passepoil grapproth; gelbe Kn. B. Weibliche Erziehungs-Anstalten. I. Ofüciers-Töchter-Erziehungs-Institut. Zu Hernals bei Wien. Ober-Vorsteherin. Harrucker, Antonia. Lehr- und Aufsichts-Personale. Knisch, Albertine, Unter - Vorsteherin der 4. Classe; lehrt in derselben : Geographie und Geschichte,. Naturgeschichte, den schriftlichen Aufsatz in der deutschen Sprache, dann die Pädagogik und Methodik. Mauro, Caroline Marquise de, Unter-Vorsteherin der 1. Classe; lehrt in derselben: das Deutsch-Lesen und Buchstabiren, die deutsche Sprachlehre', das Kopf­rechnen und das Zifferrechnen, die Anfangsgründe der französischen Sprache und der weiblichen Hand­arbeiten. Sweteczky v. Czernczicz, Theresia, Unter-Vorsteherin der 3. Classe; lehrt in derselben: das Rechnen, die französische Sprachlehre und Rechtschreibung, den schriftlichen Aufsatz in deutscher und französischer Sprache, die Geographie, Geschichte und Naturge­schichte. Nestel, Emma, Unter-Vorsteherin der 2. Classe; lehrt in derselben: das Deutsch- und Französisch-Lesen, die deutsche Sprachlehre und Rechtschreibung, die fran­zösische Sprache, das Kopfrechnen und Zifferrechnen, die Anfangsgründe der Geographie und des schrift­lichen Aufsatzes. Felbinger, Francisca, Nähmeisterin; lehrt die weiblichen Hand-Arbeiten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom