Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)

Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich

6 Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. (Enthält den Stand des durchlauchtigsten Kaiserhauses bis zum IS. December 1859.) Franz Joseph der Erste (Carl), Kaiser von Oesterreich, König von Hungarn, Böhmen, der Lom­bardié und Venedigs, von Dalmatien, Croatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Ulyrien; Erz­herzog von Oesterreich etc. etc.; geh. zu Schön­brunn den 18. August 1830; trat nach der Thron­entsagung Seines Oheims, Kaiser Ferdinand I., und nach der Thronfolge-Verzichtleistung Seines Va­ters, Erzherzogs Franz Carl, am 2. December 1848 die Regierung der österreichischen Monarchie an. Gemahlin. Elisabeth (Amalia Eugenia), Tochter Seiner königlichen Hoheit des Herzogs Maximilian Joseph in Bayern, Oberste Schutzfrau und Ober-Directorin des adeligen freiweltlichen Damenstiftes Maria- Schul zu Brünn, Oberste Schutzfrau des adeligen Damenstiftes zu Innsbruck; Sternkreuz-Ordens- Dame etc. etc.; geh. zu Possenhofen den 24. Decem­ber 1837, und vermählt zu Wien den 24. April 1854. Kinder. «) (Sophia [Friederica Dorothea Maria Josepha), kais. Prin­zessin und Erzherzogin von Oesterreich etc. etc.; geh. in Wien den 5. März 1885, gest. zu Ofen den 29. Mai 1857.) b) Gisela (Ludovica Maria), kais. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich etc, etc.; geh. zu Laxenburg den 12. Juli 1856. r) Rudolph (F ranz Carl Joseph), kais. Kron­prinz und Erzherzog von Oesterreich, Ritter des goldenen Vliesses, k. k. Oberst und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 19; geh. zu Laxen­burg den 21. August 1858. Geschwister Seiner Majestät des Kaisers. 1. Ferdinand (Maximilian Joseph), Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan- und des souveränen Ordens des heiligen Johann von Jerusalem, Ritter des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preussischen schwar­zen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, des königl. bayerischen St. Hubertus-, des königl. sächsischen Ordens der Rautenkrone, des königl. hannövrischen Haus- und Ritter- Ordens vom heiligen Georg, und des gross- herzogl. badischen Haus-Ordens der Treue, Grosskreuz des kaiserl. französischen Ordens der Ehren-Legion, des königl. belgischen Leo­pold-, des königl. niederländischen Löwen-, des königl. sieilianisehen St. Ferdinand- und Ver­dienst-, des königl. portugiesischen Thurm- find Schwert-, des königl. griechischen Erlöser-, des grossherzogl. toscanischen St. Joseph-, des grossherzogl. hessischen Ordens Philipp des Grossmüthigen, des herzogl. braunschweigi­schen Ordens Heinrich des Löwen, dann des päpstlichen Pius-Ordens, Ehren-Mitglied der k. k. Akademie der Wissenschaften, der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien, derphysi- kalisch-medicinisch-statistischen Akademie und der Akademie der schönen Künste zu Mailand, dann des Athenäums zu Venedig, k. k. Vice- Admiral (Feldmarschall-Lieutenant) und Ma- rine-Ober-Commandant, Inhaber des Uhlanen- Regiments Nr. 8, und Chef des königlich- preussischen 3. Dragoner-Regiments, geh. den 6. Juli 1832. Gemahlin. Maria Charlotte (Amalia Augusta Victoria Clementina Leopoldina), Tochter Seiner Maje­stät des Königs der Belgier, Leopold L, Stern- kreuz-Ordens-Dame, Devotions-Grosskreuz des souveränen Ordens des heiligen Johann von Jerusalem etc. etc.; geb. den 7. Juni 1840, und vermählt zu Brüssel den 27. Juli 1857. 2 Carl (Ludwig Joseph Maria), Ritter des golde­nen Vliesses, des kaiserl. russischen St. Andreas­und des St. Alexander - Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, des königl. bayerischen St. Hubertus-, dann des königl. sächsischen Ordens der Rautenkrone, Gross­kreuz des königl. belgischen Leopold-, des grossherzogl. hessischen Ludewig-, desherzogl. braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen, und des päpstlichen Pius-Ordens, Ehren-Mit- glied der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien, k. k. General-Major und Statthalter in Tirol, Inhaber des Uhlanen-Regiments Nr. 7 und Chef des kaiserl. russischen 4. Lubinskischen Huszaren-Regiments; geb. 30. Juli 1833. Gemahlin. (Margaretha [Carolina Friederica Cacilia Augusta Amalia Josepliina Elisabetha] , Tochter Seiner Majestät des Königs Johann von Sachsen, Sternkreuz-Ordeiis-Dame; geb. den 24. Mai 1840 , und vermählt zu Dresden den 4. November 1856; gest. zu Monza den 15. September 1858.) 3. (Maria Anna [Carolina Pia], geb. den 27. October 1835, gest. den 5. Februar 1840.) 4. Ludwig (Joseph Anton Victor), k. k. Ober­lieutenant beim Dragoner-Regimente Kaiser Franz Joseph Nr. 3, geb. den 15. Mai 1842. Aeltern Seiner .Majestät des Kaisers. Frail* Fari (Joseph), kaiserl. Prinz und Erz­herzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc., Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan-Ordens, Ritter des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Ale­xander-Newsky-, des weissen Adler- und des

Next

/
Oldalképek
Tartalom