Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1858)
Infanterie
156 Linien6. *) Infanterie-Regiment* Haupt-Ergänzungs-Bezirks- und Rechnungskanzlei-Station: Neusatz. 1762 als zweites Székien Grenz-Infanterie-Regiment Nr. 15 neu errichtet; 1851 in ein Linien-Infanterie-Regiment umgewandelt; 1851 Coronini-Cronberg, Johann Gr., FML. Stabs-Officiere. Oberst u. Regts.-Comdt. Ruppreclit von Virtsólog, Heinrich, BSMO-C. Obstlt. Kirsch, Carl (Ehrenbürger der künigl. Stadt Neusatz). Í Haller von Hallerstein, Sigmund Freih. Rukavina von Vidovgrad , Johann, MVK. (Ergänzungs- Bezirks-Commandant). Unukié von Aradgrad, Georg Freih., í§t,, ÖEKO-R. 3. Grivicic, Georg, ÖEKO-R. 3., MVK. Seymann , Hermann, ÖLO-R., RAO-R. 3. m. (Ehrenbürger der künigl. Freistadt Temeswar). Artner, Rudolph v. Studzinsky v. Prusch, Eduard Ritter. Hofmann, Etnerich. Marochino, Alois v., MVK. Hauptleute 1. Classe. Sántus recte v. Xantus, Johann. Storch von Arhen, Friedrich, ÖLO-R., RAO-R. 3. m. Schestak, Johann. Meschede, Carl. Fiedler, Friedrich Edler v. YVlassic, Conrad v. Kornberger, Joseph, MVK. Melzer, Franz, O 1* Brandtner , Joseph. Pottyondy de Szent- Márton, Ant., MVK. Raab, Joseph. Dobrucki, Romuald Ritter v. Orsic de Slavetic, Rudolph Gr. Kozgaria, Jacob. Huszár, Carl Freih. *) Vormals das zweite Garnisons-Regiment, 1775 errichtet; seit dem Jahre 1807 in das 3. und 4. Garnisons-Bataillon umgeschaffen.