Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1858)

Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich

16 Genealogisches Verzeichniss des e) Maria Theresia (Francisca Josepha Johanna Benedicta), Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 21. März 1801, vermählt zu Florenz den 30. September 1817 mit Seiner Majestät dem vormaligen Könige von Sardinien, Carl Albert Emanuel, geh. den 2. October 1798; Witwe seit 28. Juli 1849. C) (Maria Anna [Ferdinanda Henriette] , Sternkreuz-Ordens-Dame ; geb. den 21. April 1770, gest. den 1. October 1809 (zu Neudorf im Banate und daselbst auch beigesetzt.) D) (Carl [Ludwig Johann Joseph Laurenz] , Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des milit. Maria-Theresien-Ordens in Brillanten, Ritter des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky- , des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe , des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, und des königl. bayerischen St. Hubertus-Ordens, Grosskreuz des königl. grosshritannischen Bath-Ordens und der französischenEhren-Legion, Ritter des königl. sicilianischen St. Januarius- und Grosskreuz des St. Ferdi­nand- und Verdienst-Ordens, dann des kaiserl. brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuze und des grossherzogl. toscanischen St. Joseph-Ordens, Gouverneur und General-Capitän des Königreiches Böhmen, k. k. Feld­marschall, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 3 und des TJhlanen-Re- gimcnts Nr. 3, geb. den 5. September 1771, gest. den 30. April 1847.) Gemahlin. (Henriette [Alexandrina Friederica Wilhelmina], Tochter des souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg, geb. den 30. October 1797, vermählt zu Weilburg den 17. September 1815, gest. den 29. Decem­ber 1829.) Kinder. 1. Maria Theresia Isabella, Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 31. Juli 1816, vermählt zu Trient den 9. Jänner 1837 mit Seiner Majestät Ferdinand II., Könige beider Sici- lien, geb. den 12. Jänner 1810. 2. Albrecht (Friedrich Rudolph), Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan-, und Commandeur des milit. Maria-Theresien-Ordens, Militär-Verdienst-Kreuz, Ritter des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Alexander- Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster, und des St. Georg-Ordens dritter Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe und des Militär-Verdienst-Ordens, des königl. baye­rischen St. Hubertus- und des Mil.-Max-Joseph-, des königl. hannövrisclien Haus- und Ritter-Ordens vom heil. Georg, dann des grossherzogl. badischen Haus-Ordens der Treue, Commandeur des königl. niederländischen Mililär-Wilhelm- Ordens, Grosskreuz des königl. sicilianischen St. Ferdinand- und Verdienst-Ordens, des königl. hannövrisclien Guelphen- Ordens, Ritter des königl. sächsischen Ordens der Rauten­krone, Grosskreuz des königl. belgischen Leopold-, des königl. griechischen Erlöser-Ordens, des grossherzogl. tosca­nischen St. Joseph-, des grossherzogl. hessischen Ludwig- Ordens, und des herzogl. braunschweigischen Ordens Hein­rich des Löwen, k. k. General der Cavallerie, Commandant der III. Armee, General-Gouverneur und cominandirender General in Ungarn, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 44, und Chef des kaiserl. russiseh-litliauischen Uhlanen-Regi- ments Nr. 5, geb. den 3. August 1817.

Next

/
Oldalképek
Tartalom