Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1857)

Stiftungen

Stiftungen. 947 Das Capital besteht in 6795 fl. C. M. Spercentiger Obligationen, wovon die Interessen jährlich am 21. Mai (dem Gedächtnisstage dieser Schlacht) zur Hälfte an Offieiere, vom Oberlieutenant abwärts, oder deren Witwen, welche die Eignung nachweisen können, und zur anderen Hälfte an Invalide, vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts, zu vertheilen sind. Das Verleihungsrecht hat sich der Gründer der Stiftung Vorbe­halten. (D. 4343, vom 18. Juli 1850.) 106* Der k. k. Oberstens-Witwe Louise Freiin von Hechen­berg. Für drei in den Feldzügen der Jahre 1848 und 1849 invalid gewordene Krieger der k. k. Armee. Bestehend in einer 41/i?percentigen Metallique - Obligation pr. 2000 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem Feldmarschalle Grafen Radetzky, und Grafen Jellacic für je Einen Stiftungsplatz, nach deren Ableben aber dem Armee-Ober-Commando zu, welches nach dem erfolgten Ableben des Feldzeugmeister Freiherrn von Haynau schon dermalen für Einen Stiftungsplatz das Verleihungsrecht hat. (L. 7186, vom 25. December 1851.) fO?« Der k. k. Thürhüters-Witwe Anna Remiger. Für zwei der ältesten invaliden Gemeinen im Wiener Inva­lidenhause. Diese sind jährlich am 1. Juli mit den Spercentigen Interes­sen der Obligation pr. 1000 fl. C. M. zu gleichen Theilen zu betheilen. Das Verleihungsrecht hat das Wiener Invalidenhaus-Commando. (D. 4510, vom 25. Juli 1850.) 10§. Des k. k. Majors Johann von Höger. Die Widmung der Zinsen eines Capitales von 16.150 fl. C. M. und 45.035 fl. W. W. ist, arme und vorzüglich verwundete k. k. subalterne Offieiere des Pensions - Standes, vom Oberlieutenant abwärts, welche ausser ihrer Pension jährlicher 200 fl. sonst keine Zuflüsse haben, und nicht in einem Invalidenhause unter­gebracht sind, mit einem Beitrage von jährlichen 100 fl. zu unterstützen. Ferner widmete dieser Stifter 100 fl. jährlich, um solche an dessen Sterbtage an hundert Invalide des Invalidenhauses in Wien zu vertheilen. Das Verleihungsrecht steht dem nieder-österreichischen Landes- Militär-Gerichte zu. (L. 3469, vom 18. September, und 3885, vom 5. November 1808.) 109. Des Gutsbesitzers Nicolaus Ritter von Romaszkan, zur Erinnerung an die Allerhöchste Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. im Kolomeaer Kreise in Galizien im Jahre 1851, für invalide des Infanterie-Regiments Herzog von Parma Nr.24. Das Stiftungs-Capital besteht in einer öpercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 1250 fl. C. M., deren Interessen jährlich 60 *

Next

/
Oldalképek
Tartalom