Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1857)
Stiftungen
916 Stiftungen. 31. Der Mannschaft des 1. und 2. Feld-Bataillons des Infanterie-Regiments Nr. 54. Bestehend in einer Spercentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 100 fl., wovon die Interessen an einen, in der Schlacht von Somma-Campagna schwer verwundeten Soldaten, oder in dessen Ermanglung an einen sonst verdienten Invaliden des Regiments jährlich am 24. Juli erfolgt werden sollen. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Regiments-Commandan- ten zu. (D. 3687, vom 18. Juni 1850.) 32» Des bürgerlichen Bau-Tischlermeisters Michael Marquert für obligate Individuen der k. k. technischen Artillerie, welche im Dienste bei den Werbstätten etc. verunglückten. Das Stiftungs-Capital besteht in der Öpercentigen Verlosungs- Staats-Schuldversehreibung Nr. 45.791, vom 1. December 1855, pr. 685 fl. C. M. Die Betheilung aus den Stiftungs-Interessen steht dem jeweiligen Director des k. k. Artillerie-Arsenales nächst Wien zu. (Section III, Ábth. 4, Nr. 2955, vom 21. März 1856.) 33. Des Gewerken und Hausinhabers Franz Mayr zu Leoben, aus Anlass der glücklichen Entbindung Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth, für den verdienstvollsten Gendarmen der Station Leoben, welcher alljährlich am 5. März mit den Stiftungs- Interessen zu betheilen ist. Das Stiftungs-Capital besteht in einer öpercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 100 fl. C. M. Das Betheilungsrecht steht dem betreffenden Gendarmerie-Flügel- Commando zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 9007, vom 19. August 1855.) 3*4. Des Professors Samuel Méhes zu Klausenburg. Das Capital besteht in zwei Stück öpercentigen Staats- Schuldverschreibungen, jede pr. 100 fl. C. M., deren jährliches Erträgniss für den verdienstvollsten und musterhaftesten Gemeinen der 12. Compagnie des Infanterie - Regiments Nr. 51, nach der Bestimmung des Regiments - Commandos, gewidmet ist. (D. 357, vom 7. Februar 1841.) 35* Eines ungenannt seyn wollenden Menschenfreundes in Wien. Dieselbe hat zum Zwecke, jene edle Handlung der Vergessenheit zu entreissen, welche die Mannschaft des vormaligen 2., dermaligen 9. Feld-Artillerie-Regiments vom Corporale abwärts dadurch geübt, dass sie für die im Jahre 1838 durch Ueber- schwemmung verunglückten Bewohner Ungarns den Arbeitslohn für das winterliche Bleigiessen mit 112 fl. 21 kr. C. M. bereitwilligst gewidmet hat. Das Capital besteht in einer öpercentigen Metallique-Obliga- tion pr. 1000 fl., deren Interessen für zwei der ausgezeichnetsten Individuen des gedachten Regiments vom Corporale abwärts bestimmt sind. Der jeweilige Regiments-Commandant hat das Betheilungsrecht. (D. 3653, vom 19. September 1838, und D. 918, vom 6. April 1839.)