Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1857)
Veränderungen
1056 Militär-Veränderungen. Auf höhere Adclsstufe oder in Adelstand, mit beigefügteni Prädicate, wurden erhoben: Die Feldmarschall-Lieutenants: Bujacovich, Alexander Ritter v., Vice-Admiral der Kriegs-Marine, ÖLO- C., in den Freiherrnstand. Bauer von Eysseneck, Adalbert, vom Pensions-Stande, ÖEKO-R. 1., in den Freiherrnstand. Heller, Friedrich (Titular-), vom Pensions-Stande, mit „von Hellwald“. Der General-Major: Springensfeld, Peter, vom Adjutanten-Corps, Chef der I. Section des Armee-Ober-Commando, ÖLO-R., in den Ritterstand. Die Obersten: Frossard, Carl, vom Pensions-Stande, Adjutant bei Seiner kaiserl. königl. Hoheit dem FM. Erzherzoge Johann. Inkey von Pallin, Eduard, vom Pensions-Stande, in den Freiherrnstand. Wermann, Franz, vom Pensions-Stande, mit „von Wehrmann“. Schifter, Franz, vom Pensions-Stande, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Die Oberstlieutenants: Victor, Stephan, vom IR. Ritter v. Benedek Nr. 28, mit „von Pontis“. Kollmann, Anton, vom Pensions-Stande, Commandant der Tyrnauer Irren-Anstalt, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Spilberger, Eduard, vom IR. Erzherzog Carl Nr. 3, mit „von Spilwall“. Schrutek, Franz, vom GQM.-Stabe, mit „von Monte Selva“. Mestrovich, Mathias, vom Pensions-Stande, mit „von Arly“. Leithner, Franz, vom IR. Erzherzog Rainer Nr. 59, mit „Edler von“. Hertweck, Moriz, vom Uhl.-Reg. Fürst Schwarzenberg Nr. 2, mit „Edler von Haueneberstein“. Die Majors: Lendl, Pantaleon, Commandant des 6. Genie-Bataillons, ÖLO-R., in den Ritterstand, mit „von Murgthal“. Fedrigoni, Richard, vom 19. Gendarmerie-Reg., mit „Edler von Eichstadt“. Dürr, Sebastian, vom Militär-Fuhrwesens-Corps, mit „Edler von Dürrenthal“. Gilio-Rimoldi, Alois, vom IR. Freih. v. Bianchi Nr. 55, mit „nobile dalia Spada“. Zaufal, Johann, vom Pensions-Stande, mit „Edler von Zaufalow“. Lämmer, Peter, vom 13. Gendarmerie-Reg., ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand, mit „von Monte Rombaldo”. Fialka, Moriz, vom IR. Ritter v. Benedek Nr. 28.