Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1855)

Stiftungen

Stiftungen. 897 vermehrt, und wofür 2700 fl. 5percentige, und 100 fl. 2% per- centige, in Silbermünze verzinsliche Staats-Schuldverschreibungen angekauft wurden. Durch spätere Vermehrung ist das Capital nun auf den Betrag von 5940 fl. in Metallique - Obligationen verschiedenen Zinsfusses angewachsen. Die hiervon abfallenden jährlichen Zinsen haben die Widmung, dass die in den Cur-Ort Füred zur ärztlichen Pflege abgeschickten Militär-Individuen für die Zeit ihrer Cur eine verhältnissmässige Zulage erhalten. Das Vertheilungsrecht hat die Militär-Behörde in diesem Bade-Orte. (L. 1382, vom 31. März 1829.) 31» Des Öfficiers-Corps des k. k. Linien-Infanterie-Regi- ments Nr. 15. Bestehend in einer öpqrcentigen Staats-Schuldverschreibung über 420 fl., wovon die Interessen jährlich am 26. Juni, als dem Erinnerungstage der von Seiner k. k. Apostolischen Majestät am 26. Juni 1852 vorgenommenen Medaillen-Vertheilung an die sich in der Schlacht bei Szörög durch ihr tapferes Benehmen ausge­zeichneten Individuen des Regiments an drei verdienstvollste, prä­sente Mann dieses Regiments vom Feldwebel abwärts, zu erfol­gen sind. Die Verleihung geht vom jeweiligen Regiments-Inhaber auf den Vorschlag des Regiments-Commandos aus. (L. 1242 und 1253, vom 12. Mai 1853.) 32* Des Officiers-Corps des k. k. Dragoner-Regiments Nr. 4. Zur Erinnerung an ihren durch plötzlichen Tod am 29. De­cember 1846 ihnen entrissenen Obersten Victor Grafen Zichy- Ferraris, bestehend in einer öpercentigen Metallique-Obligation pr. lOOOfl., deren Interessen jährlich am 29. December, als dem Sterbe­tage des genannten Obersten, an einen verdienstvollen Corporal und Gemeinen dieses Regiments vertheilt werden sollen. (K. 2712, vom 1. Juni 1848.) 33» Der Stadt-Gemeinde Padua. Das Capital besteht in vier Stück 5percenligen Metallique- Obligationen zu 100 fl. , welche die Stadt Padua zur Erin­nerung an die am 27. September 1841 auf der Insel Lido nächst Venedig stattgehabte Feier der Fahnenweihe des 3. Ba­taillons vom Infanterie-Regimente Nr. 13 mit der Bestimmung gewidmet hat, dass die Interessen am 27. September alljährlich an drei invalide, oder in deren Ermanglung an andere drei brave Soldaten des gedachten Bataillons, welche aus Padua gebürtig sind , vertheilt werden sollen. Das Vorschlagsrecht hat das 3. Bataillon des gedachten Regiments, jenes der Betheilung die Municipal-Congregation dieser Stadt. (L. 1476, vom 28. April 1843.) 34. Patriotischer Geber aus den Jahren 1813 und 1814. Zur Belohnung und Unterstützung verdienter, hilfsbedürftiger Krieger der k.k. Armee und zur Unterstützung von Militär-Witwen und Waisen. Das Capital besteht in 104.460 fl, in Staats-Schuldverschrei­bungen. ° r (Gedrudil am 18. Mai 1855.) f> '

Next

/
Oldalképek
Tartalom