Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1855)
Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich
XXII 6. Rainer (Ferdinand Maria Johann Evang. Franz Hy gin}, Ritter des goldenen Vliesses, des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe , des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, k. k. General-Major, Brigadier beim 2. Armee-Corps und Inhaber des Infantei’ie-Regiments Nr. 59, geh. den 11. Jänner 1827. Gemahlin. Maria Carolina Eudovica Christina, zweite Tochter weiland Seiner kaiserl. königl. Hoheit des durchlauchtigsten Erzherzogs Carl Ludwig, Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 10. September 1825, vermählt zu Wien den 21. Februar 1852. 7. Heinrich (Anton Maria Rainer Carl Gregor), Ritter des goldenen Vliesses und Grosskreuz des grossherzogl. hessischen Ludwig-Ordens, k. k. Oberst beim Infanterie-Regimente Grossherzog Ludwig von Hessen Nr. 14, geh. den 9. Mai 1828. 8. Maximilian Carl (Maria Rainer Joseph Marcellus), geh. den 16. Jänner 1830, gest. den 16. März 1839. O) Eudwig (Joseph Anton), Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan-, und Ritter des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Alexander - Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, dann des königl. bayerischen St. Hubertus- Ordens, k. k. Feldzeugmeister, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 8 und des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 2, geh. den 13. December 1784. P) Rudolph (Johann Joseph Rainer), Grosskreuz des St. Stephan-Ordens, Ritter des königl. sächsischen Ordens der Rautenkrone, und des königl. bayerischen St. Hubertus-Ordens, Car- dinal-Priester der heil, römischen Kirche titulo St. Petri in monte aureo, Fürst-Erzbischof von Olmütz, und Graf der königl. böhmischen Capelle etc. etc., geh. den 8. Jänner 1788, gest. den 23. Juli 1831. Kinder des Ur-Grossvaters Bruders » weiland des Herrn Erzherzogs Ferdinand (Carl Anton Joseph Johann Stanislaus), königl. Prinzen von Ungarn und Böhmen, Erzherzogs von Oesterreich etc., k. k. Feldmarschalls, gewesenen Gouverneurs und General-Capitäns der österreichischen Lombardié ; geh. den 1. Juni 1754, gest. den 24. December 1806, und der Frau Erzherzogin Maria Reatrix von Este, Herzogin zu Massa und Carrara; geh. den 7. April 1750, vermählt den 15. October 1771, gest. den 14. November 1829, königl. Prinzen und Prinzessinnen von Ungarn und Böhmen, Erzherzoge und Erzherzoginnen von Oesterreicli-Este etc. etc. a) Maria Theresia (Johanna Josepha), geb. den 1. November 1773, gest. den 29. März 1832; vermählt durch Procuration zu Mailand den 29. Juni 1788, und vollzogen zu Novara den 21. April 1789 mit Victor (Emanuel Cajetan),