Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1854)

Stiftungen

846 Stiftungen. Lemberg entfallenden Contingente gestellt und in den Jahren 1848 und 1849 in k. k. österreichischen Kriegsdiensten durch Verwun­dung vor dem Feinde, oder auf eine andere Art, jedoch in der Ausübung des Dienstes, invalid geworden sind. Das Capital besteht in 10.000 fl. C. M., welche die Sladt- Commune Lemberg als Darleihen mit jährlicher öpercentiger Ver­zinsung vom 1. December 1850 übernommen hat. Das Verleihungsrecht steht, nach vorläufig vom Armee-Commando zu Lemberg einzuholendem Ausweise, der Lemberger Stadtgemeinde zu, welcher auch die Capitals-Vervvaltung zukömmt. (Section III, Abth. 4, Nr. 1997, vom 9. August 1853.) Des Strafgerichts-Vorstehers Maximilian Füger von Rechtborn. t)as Capital besteht aus einer 41/3percenligen Staats-Schuld­verschreibung von 500 fl. Mit den Stiftungs-Interessen ist ein Invalide des Bukowiner Grenz-Cordons, der sich durch Tapferkeit besonders hervorgethan, lebenslänglich zu belheilen. Das Präsentations-Itecht steht dem Armee - Commando zu Lem­berg, das Vcrleihungsrecht dem Armee-Ober-Commando zu. (L. 3115, vom 20. Juni 1851.) 35* Des k. k. Oberstlieutenanls Marcellin Gallina. Siehe A, Nr. 10. 36« Des k. k. Unterlieutenants Joseph Generált Das Capital besteht in einer verlosten öpercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 50 fl., und es soll von den entfallenden Interessen dieses Capitals ein verdienstvoller Unter-Officier der 5. Cliainbrée des Tyrnauer Invalidenhauses von diesem Commando lebenslänglich betheilt werden. (D. 3573, vom 30. Jänner 1849.) 39t Des k. k. General-Genie-Directions-Registrators Joseph Grüllt Bestehend in einer 2percenligen Staats-Obligation pr. 100 fl., deren Interessen dem in Jahren ältesten Invaliden des Wie­ner Invalidenhauses am Neujahrstage, dann in zwei lpercenti- gen Staats - Schuldverschreibungen, jede pr. 100 fl., deren In­teressen dem am meisten verstümmelten Invaliden und der älte­sten Gattin eines Invaliden des Wiener Invalidenhauses an den Geburtstagen weiland Seiner Majestät des Kaisers Franz I. und Ihrer Majestät der Kaiserin Carolina Augusta zu einer Ergötzlich- keit verabreicht werden soll. Das Haus-Commando hat das Betheilungsrecht. (D. 3860, vom 14. September 1835.) 38* Des Bierbrauers Joseph Gstättner in Ried, für drei wür­dige Patental- oder Ilauses-Invaliden des Wiener Invalidenhauses. Das Capital besteht in Einer öpercentigen Staats-Schuld­verschreibung piv 185 fl. Das Verleihungsrecht steht der Wiener Invalidenhaus-Commission zu. (D. 6792, vom 30. December 1849.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom