Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1854)

Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Oesterreich

und liess Sich den 28. April 1792 in Wien huldigen; wurde in eben demselben Jahre den 6. Juni zu Ofen als König von Ungarn (den 14. Juli zu Frankfurt am Main als römischer Kaiser) und den 9. August zu Prag als König von Böhmen gekrönt; erklärte Sich den 11. August 1804 zum Kaiser von Oesterreich, und legte den 6. August 1806 die deutsche Kaiser­würde nieder; gest. den 2. März 1835. Erste Gemahlin. Elisabetha (Wilhelmine Ludovica), Tochter des Herzogs Fried­rich Eugen von Württemberg, Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. zu Treptow den 21. April 1767, vermählt den 6. Jänner 1788, und gest. den 18. Februar 1790. Zweite Gemahlin. Grossmutter Seiner gegenwärtig regierenden kaiserlich-königlichen Apostolischen Majestät. Maria Theresia (Carolina Josepha), Tochter weiland Seiner Majestät Ferdinand I., Königs beider Sicilien; geh. zu Neapel den 6. Juni 1772, vermählt durch Procuration zu Neapel den 15. August, und vollzogen zu Wien den 19. September 1790, gest. den 13. April 1807. Dritte Gemahlin. Maria Eudovica (Beatrix Antonia Josepha Johanna), Tochter weiland Seiner königl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand von Este, vormaligen Gouverneurs und General-Capitäns der öster­reichischen Lombardié; geh. den 14. December 1787, vermählt zu Wien den 6. Jänner 1808, gest. den 7. April 1816. Vierte Gemahlin. Carolina Augusta, Tochter weiland Seiner Majestät des Königs von Bayern, Maximilian Joseph, höchste Schutzfrau des Stern- kreuz-Oi’dens ; geh. den 8. Februar 1792, vermählt durch Pro­curation zu München den 29. October, und vollzogen zu Wien den 10. November 1816; Witwe seit 2. März 1835. Grossvaters Geschwister: Kaiserl. Prinzen und Prinzessinnen, Erzherzoge und Erzherzo­ginnen von Oesterreich etc. etc. A) Maria Theresia (Josepha Carolina Johanna), Stern­kreuz-Ordens-Dame; geh. den 14. Jänner 1767, gest. den 7. November 1827; vermählt durch Procuration zu Florenz den 8. September, und vollzogen zu Dresden den 18. October 1787 mit Anton (Clemens Theodor), königl. Prinzen, nach­maligem Könige von Sachsen, geh. den 27. December 1755, gest. den 6. Juni 1836.

Next

/
Oldalképek
Tartalom