Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1853)

Infanterie

304 K. K. Linien­48*). Infanterie - Regiment, Haupt-Werbbezirks-, dann Depots- und Rechnungskanzlei- Stalion: Oedenburg. 1798 errichtet, 1799 Vukassovich, Philipp Freih., FML.; 1809 Simbschen, Joseph Freih., FZM.; 1815 Radivojevich , Paul Freih. v., FZM.; 1829 Gollner v. Goldnenfels, Alois Freih., FML.; (Zweiter Inhaber war: von 1845—1852 Wissiak von Wiesen­horst, Leopold Ritter, FML.) 1845 Ernst Carl, Erzherzog, FML. Zweiter Inhaber. Wengersky von Ungerschülz, Eduard Gr., FML. (1852.) Stabs - öfiiciere. Oberst u. Regts.-Comdt. Szabó, Anton. Obstlt. Paulich , August v. Majors. Roch, Adolph. Kübeck v. Kübau, Adolph Freih. Vagyon, Johann. Grobois, Friedrich (Comdt. des Depot-Bat.). Ebeling Edl. v. Dün­kirchen , Franz. Frankovits, Carl. Lehner, Albert, MVK. Payer, Franz, MVK. Stegmaier , Johann. Latschat, Franz, MVK. Franchi, Johann. Hanptleute 1. Classe. Pokorny, Anton, MVK. Vischer, Carl. Zedtwitz v. Neuberg- Neuschloss, Edmund Gr. Falk, Carl, MVK. Eigenbrodt, Nicolaus. Wohlleben, Adolph v., RAO-R. 3. Praschinger, Anton. Karner, Jacob. Wukellic , Adam , MVK. Kussenitz, Joseph. Mederer v. Mederer u. Wuthwehr, Conrad. Mattanovic , Franz Fischer, Johann. “) Das früher unter der Nummer 48 bestandene Infanterie-Regiment wurde im Jahre 1796 re­duciét; die Namen der gewesenen Inhaber desselben kommen rückwärts vor.

Next

/
Oldalképek
Tartalom