Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1853)

Veränderungen während des Druckes

Veränderungen während des Druckes. (Juni und Juli 1853.) *) Schobeln, Eduard Ritter v., GM. und Brigadier beim 2. Armee-Corps, wurde Festungs-Commandant zu Alt-Gradisca. Zu Regiments-Commandanten wurden ernannt die zweiten Oberste: Seine Durchlaucht Wilhelm Prinz zu Schleswig-Holstein-Glücksburg, beim Drag.-Reg. Fürst Windisch-Grätz Nr. 7. Krapf, Maximilian Ritter v., beim Uhl.-Reg. EH. Carl Ludwig Nr. 7. Ahsbahs, Ritter von der Lanze, Friedrich, beim Drag.-Reg. Gr. Ficquel- mont Nr. 6.-------*M»------­B efördert wurden: Zu General-Majors, die Oberste: Scharschmid Edler v. Adlertreu, Joseph, Commandant des IR. Prinz Albert von Sachsen Nr. 11, zum Brigadier in Croatien. Vernier de Rougemont et Orchamp, Johann Freih., vom 4. Art.-Reg., in seiner Anstellung als Artillerie-Inspector für Italien und Süd- Tirol. Schantz, Johann Ritter v., Commandant des Husz.-Reg. Gr. Radetzky Nr. 5., zum Brigadier beim 2. Armee-Corps. Zu Obersten, die Oberstlieutenants: Schiller, Ludwig v., Commandant des Husz.-Reg. Prinz Alexander zu Württemberg Nr. 11. Maillot, Joseph, 1 Fregatten-, zu Linien-Schiffs­Lewartow v. Lewartowsky, Carl Freih., J Capitäns. '0 Der vorliegende Militär-Schematismus wurde auf den Stand mit 31. Mai 1853 abge­schlossen. Von den in den obigen beiden Monaten vorgefallenen Veränderungen, wurden alie jene, deren Berichtigung der fortschreitende Druck noch zuliess, betreffenden Orts berichtiget, Der Tag, an welchem jeder Bogen gedruckt Avurde, ist als Norm ange­geben.

Next

/
Oldalképek
Tartalom