Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)

Corps und Branchen

Stiftungen 775 Stiftung des Sgnaz Falge zu Nt Hetin in Böhmen. Mit einem Capitale von 100 fl. in einer Staats-Schuldver­schreibung ä 5 pCt. Convent. Münze, wovon die Interessen jähr­lich zum Ankäufe militärischer, jedoch nicht solcher Bücher, die das Aerar ohnehin unentgeltlich verabreichen lässt, ver­wendet, und letztere als Geschenk an ausgezeichnete Zöglinge des Erziehungshauses von dem Infanterie-Regimente Nr. 18 am Geburtsfeste Seiner Majestät des Kaisers vertheilt werden sollen. Die Verwaltung und Aufrechthaltung der Stiftung steht in der Obsorge des k. k. Kriegs-Ministeriums. (D. 4431, vom 26. December 1845.) Stiftung des i'ranz ,Joseph von Falk (*)• Der Stifter hat ein Capital von 20.000 fl. C. M. zu dem Ende gewidmet, dass die davon abfallenden 5percentigen Interessen zu Gunsten jener Soldaten, die in den Kriegen 1813, 181% und 1815 verwundet, zum Militärdienste untauglich geworden sind, und keine anderen Subsistenzmittel besitzen, nach dem Ermessen und Vor­schläge des jeweiligen Kriegsministers unter Genehmhaltung Seiner Majestät verwendet werden sollen. Die Obsorge dieser Stiftung hat das k. k. Kriegs-Ministerium über­nommen. (D. 1800, vom 25. April 1849.) I. Stiftung des Grafen Georg Festetits• Auf Zulagen für solche obligate Mannschaft des Huszaren-lle- giments Nr. 3, welche über zwölf Jahre in diesem Regimente dient und darin noch länger fortzudienen im Stande ist. Das Capital besteht in 12.000 11. Von den Interessen sind 500 fl. auf Zulagen, welche nie weniger als 2 kr., nie mehr als eine dreifache Löhnung täglich ausmachen sollen, nach dem Vorschläge des IIuszaren-Regiments Nr. 3, und nach der Ge­nehmigung des Regiments-Inhabers bestimmt; der Rest von 100 fl. wird zur Vermehrung des Capitals gewidmet. (L. 4263 und 4317, vom 19. December 1808.) 2. Stiftung des Grafen Georg Festetits, vermehrt durch dessen Sohn, den Grafen Fadislaus Fe­stetits, k. k. Kämmerer. Das Stiftungs - Capital bestand ursprünglich in 40.000 fl. Banco-Zetteln, und wurde auf dem ungar. Reichstage 1825—1827 von dem Grafen Ladislaus Festetits auf 50.000 fl. Conventions- Münze mit der Widmung erhöhet, dass von den entfallenden Zinsen, nebst den von dem Grafen Georg Festetits bereits zur

Next

/
Oldalképek
Tartalom