Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1851)
INFANTERIE
Jäger- Bataillons. 355 3. Nieder - Oesterreichisches J ii g er-II a fa ill on * Reclmungskanzlei und Depot: Braunau. Errichtet 1808. Major u. Bat.-Coindt. Schöbel, Franz , MVK. Hnuptleute 1. Classe. Steiger v. Münsingen, Peters , Hermann. Sperro, Michael. Carl, ÖEKO-R. 3. Wachwest, Willib. Hauptmann 3. Classe. La Vigne, Wilhelm, Oberlieutenants. Klement, Johann. Höffern v. Saalfeld, Gerlich, Edler v. Ger Schuster, Cassian Ernst Ritter. lichsburg, Johann. Ritter v. Kämmerer, Franz. Raisp , Eduard. Hambek , Johann. Unterlieutenants 1. Classe . Toms , Gustav. Biel, Adolph. Brambilla, Sigm. Keller, Johann, Vnterlieutenants 3. Classe . Ricci, Franz. Appel, Christian. Chwalla, Moriz. Schmidt, Georg. Obrist, Carl. Cudeten. Engel v. Wagrain, Koch-Sternfeld, Hugo Quitton-Quenlin , Sigmund, Gr. V. Friedr. Gatterburg, Ferd. Gr. Mannlicher, Ernst. Steiger, Friedr. v. Vom Stabe. Bat. - Adjutant. Element, Johann, Obrlt. — Oberarzt. Benninger, Franz, Dr. derMedicin u. Chirurgie, Magister der Geburtshilfe und der Augenheilkunde, Mitglied der medicinischen Facultät zu Prag, Leibarzt bei Sr. königl. Hoheit dem Herzoge von Parma (s. n.). — Ober- und Chef-Arzt. Prasek, Peter, CQ 3. — liechnungsf. Wimmer , Anton , Hptin. Bataillons- Agent. Spitzer, Alois, Dr. (in Wien).