Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1851)
Kaiser von Österreich
XVIII 4. Joseph (Carl Ludwig) , k. k. Major im Drag-. Reg. Nr. 3, geb. den 2. März 1833. 5. Maria Henrika Anna; geb. den 23. Aug. 1836. I) NS aria Clementina (Josepha Johanna Fidelia); geb. den 24. April 1777, gest. den 15. Nov. 1801, vermählt erst durch Procuration zu Wien den 19. Sept. 1790, und vollzogen zu Foggia den 25. Juni 1799 mit Franz (Januar Joseph), damals königlichen Prinzen, später Könige beider Sicilien, geb. den 19. August 1777, gest. den 8. Nov. 1830. K) Anton (Victor Joseph Johann Raimund), Grossmeister des deutschen Ordens im Kaiserthume Oesterreich, k. k. Feldzeugmeister und Inh. des Inf. Reg. Nr. 4; geb. den 31. Aug. 1779, gest. den 2. April 1835. L) Alaria Amalia (Josepha Johanna Katharina Theresia), Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 15. Oct. 1780, gest. den 25. Decemb. 1798. M) »Johann Baptist (Joseph Fabian Sebastian) , kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc., Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des militär. Maria-Theresien- und des öster. kaiserl. Leopold-Ordens, Ritter des russiscli-kaiserl. St. Andreasund des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preuss. schwarzen und rothen Adler-Ordens, Ritter des königl. bajer. St. Ilubertus-Ordens, Grosskreuz des königl. Württemberg. Militär-Verdienst-Ordens, Ritter des königl sächsischen Ordens der Rautenkrone , und des grossherzogl. badenschen Ordens der Treue, Grosskreuz des königl. niederl. Löwen-Ordens, des königl. belgischen Leopold- Ordens , des königl. griechischen Ordens des Erlösers, des grossherzogl. hessischen Ludwig-Ordens, und des herzogl. sächsisck-ernestinischen Haus-Ordens; k. k. General-Feldmarschall und Inh. des Drag. Reg. Nr. 1., Chef des Sappeur- Grenadier-Bataillons im russisch-kaiserl. Genie-Corps, und Inh. des königl. preuss. 16. Linien-Inf. Reg. , Stifter und Protector des ständischen Joanneums zu Gratz etc. etc. ; geb. den 20. Jänner 1782. N) Rainer (Joseph Johann Michael Franz Hieronymus), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc., Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des königl. ungar. St. Stephan- und des öster. kaiserl. Leopold-Ordens, Ritter des öster. kaiserl. Ordens der eisernen Krone erster Classe in Brillanten, des russisch- kaisei’l. St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preuss. schwarzen und rothen Adler- Ordens, dann des königl. sardinischen Ordens der Annunciade; k. k. Feldzeugmeister und Inh. des Inf. Reg. Nr. 11 ; geb. den 30. September 1783.