Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1850)

CAVALLERIE

Stiftungen. 661 Stiftung des verstorbenen Obersten und Commetn- danten des Chevtmac-legers-Kegiments iWr. 4, Maria- There sie n-Orflens-Ilitters und Kämmerers, Carl Karon de Vaulx. Das Capital besteht in einer 4percentigen verlosten Staats­schuld vcrsclireibung pr. 300 fl., deren Interessen-Ertrag an die am 4. November jeden Jahres im Tyrnauer Invalidenhause befind­lichen Invaliden des Chevaux - legers - Regiments Nr. 4 gleich- massig vertheilt wird. Die Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Kriegsministe- rium übertragen. Stiftung des Vereins zur Unterstützung oster, kain. Invaliden. Ihre Widmung ist für solche Officiere vom Ilauptmanne ab­wärts, ledigen oder verheirateten Standes, und für solche Sol­daten vom Unterofliciere abwärts , welche in einem der Feld­züge der Jahre 1813, 1814 oder 1815 invalid geworden sind. Daraus erhalten 50 Officiere jeder ...............100 fl. W. W. 2 00 invalide Unterofficiere und sehr ver­dienstliche Gemeine jeder............................ 50 — — — 1 175 invalide Gemeine jeder . ..................... 25 — — — und 4 Gemeine jeder...................................... 25 fl. C. M. D ie XJetheilung geschieht jährlich am 16. Junius , um mittelst eines immerwährenden Denkmales die Erinnerung an die im Jahre 1814 erfolgte glückliche Rückkehr Sr. Majestät des Kaisers Franz I. aus dem eben damals glorreich geendeten Kriege in die Residenzstadt Wien, und die dankbare Anerkennung des Hel- denmutlies der österreichischen Krieger der Nachwelt gegenwär­tig zu erhalten. S e. Majestät der Kaiser und König haben das Benennungs­recht zu dieser Stiftung. Sie wird vom k. k. Kriegsministerium ver­waltet. Stiftung eines Vereins zu Teschen. Die Widmung ist für drei Witwen solcher Soldaten des k. k. IR. Nr. 56, welche in den Feldzügen der Jahre 1813 oder 1814 todt geblieben sind. In Ermanglung deren werden die gesamm- ten Capitals-Zinsen an Soldaten-Waisen dieses Regiments jähr­lich, bis sie das Normal-Alter erreichen, zu widmen seyn. Der Vorschlag hierzu steht bei dem General-Commando in Mäh­ren und Schlesien.

Next

/
Oldalképek
Tartalom