Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1846)

CAVALLERIE

528 Stiftungen. Stiftung des pcnsionirten Rittmeisters Franz 1'rauschke• Das Capital besteht in 200fl., von dessen Interessen jährlich am 4. October drei Invaliden der sogenannten Wahnsinnigen- Chambre im Tyrnauer Invalidenhause betlieilt werden. Das Ernennungsrecht hat das ungarische General-Commando. Die Verwaltung liegt dem Hofkriegsrathe ob. Stiftung der Gebrüder Jacob und Isaak Treves. Das Stiftungs-Capital besteht in drei 5 percentigen, in Con­ventions-Münze verzinslichen Staatsschuldverschreihungen, im Gesammtbetrage pr. 2100A. C. M., zu Gunsten der Invaliden des k. k. Militär-Invalidenhauses zu Padua. Die Verwaltung desselben und die Vertheilung der Interessen steht der dortigen Invalidenhaus-Commission zu. Die Aufrechthaltung der Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsrathe auf­getragen. Stiftung eines Inge kannten. Sie wird von Joseph Bauer, Edlen von Fridau, Inhaber der Herrschaft Gutenhag und Fridau im Marburger Kreise, und von dessen Nachkommen, dann aber von dem jeweiligen Besitzer der Herrschaft Fridau verwaltet. Sie ist für neun Invaliden im Invalidenhause zu Pettau, welche jedes Jahr am Geburtsfeste Sr. Majestät des Kaisers Franz I. zu be- thcilen sind. Stiftung eines ungenannt seyn wollenden Menschen­freundes in Wien. Diese Stiftung hat zum Zwecke, jene edle Handlung der Vergessenheit auf ewige Zeiten zu entreissen, welche die Mann­schaft des k. k. 2. Feld-Artillerie-Regiments vom Corporalen ab­wärts dadurch geübt, dass sie für die im Jahre 1838 durch Ueberschwemmung verunglückten Bewohner Ungarns den Arbeits­lohn für das winterliche Bleigiessen ohne besondere Aufforde­rung mit 122 fl. 21 kr. Conv. Münze bereitwilligst gewidmet hat. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 5 percentigen Metall- Obligation pr. 1000 fl., deren jährliches Erträgniss für zwei der ausgezeichnetsten Individuen des 2. Feld - Artillerie - Regiments vom Corporalen abwärts bestimmt ist. Die Aufrechthaltung dieser Stiftung liegt dem k. k. Hofkriegs­rathe ob.

Next

/
Oldalképek
Tartalom