Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1845)

Kaiserlich - Königliche Generalität und Obersten

Angestellte General-Majors. 45 Hauer, Férd. Ant. Freih., RAO-R. 2. (D. i. R.) , RWO-R. 4., St.SO-R. 1., PMVO-R., FLO-R. , WFO-R., WMVO-R., GIILO-R., Divisionär in Siebenbürgen, zu Hermannstadt. Schlik zu Bassano und Weiskirchen, Franz Gr. , RAO-R. 2., RWO-R. 4., St.SO-R. 1., WCVO-C., if, Divisionär in Mäh­ren, zu Brünn. Wocher, Gustav, PCO-R., Inhaber des IR. Nr. 25, Divisionär in Italien. Csollich, Albert, Divisionär in Galizien, zu Tarnow. Haynau, Julius Freih., CHMVO-R., CHHO-R., Divi­sionär in Inner-Oesterreicli, zu Graz. Gerhardi, Ignaz v., ÖLO-R., SVO-R., PCO-R., CGO-R., in der unmittelbaren Dienstleistung beim lombardisch-vene- tianischen General-Commando, zu Verona. Spannocchi , Peter Leop. Gr., ÖLO-R., GTSO-C., GTJO-C., SVO-R., auch grossherzogl. toscanischer Kammerherr, Divisionär in Inner-Oesterreich , zu Graz. Cesehy v. Saint-Croix, Joseph Freih., etc. wie Seite 16. Rath, Jos. Freih. v., igi, Festungs-Commandant zu Pesehiera. Angestellte <ieneral-IWaJors. Seine kaiserl. königl. Hoheit Stephan (Franz Victor), kaiserl. Prinz und Erzherzog von ^Oesterreich , königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc. (wie Seite XIV). Seine königl. Hoheit Ferdinand (Carl Victor) von Este, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc., Erzherzog von Oestei'- reich, Prinz von Modena , Artillerie-Brigadier zu Ollmüfz etc. etc. (wie Seite XVIII). Eltz, August Gr., ÖLO-R. , RWO-R. 4., PSGO-C. , f, Stadt- Commandant zu Verona. Neumann, Max. Edler v., RWO-R. 4., SMLO-R., PCO-R., Festungs-Commandant zu Legnago. Lang, Philipp Edler von, RRAO-R. 3., O, Festungs-Commandant zu Carlsburg. Ungcrhoffer, Maxim, v., ÖLO-R., St. SO-R. 1., Militär-Comman- dant zu Sémiin. Haecht, Vincenz , Festungs-Commandant zu Alt-Gradisca. Attems, Joseph Gr., Unterlieutenant der k. k. Arcieren-Leihgarde, etc. wie Seite 88.

Next

/
Oldalképek
Tartalom