Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1843)
CAVALLERIE
Stiftungen. 5n Stiftung des Oberamtes der Staatsherrschaft Waidhofen an der Ybbs, und der Oberämter Höllenstein und Gösling. Für einen Invaliden des Wiener Invalidcn-Hauscs , vorzugsweise für einen solchen, der aus dem Consr.riptions-Besr.irke des Infanterie- Regimentes Nr. 49 (Langenau) gebürtig ist. Das Capital bestellet in 600 fl. Das Invaliden - Haus hat das Vorschlagsrecht* Stiftung durch Sammlung des Oberbeamten auf der h. ft. Staatsherrschaft Waidhofen an der Ybbs, Johann Rombai di, Ritters v. Hohenfels, im Bezirke dieser Herrschaft. Bestehend in einer Staalsschuldyerschreibung pr. i5o fl., deren Interesse jährlich 6 fl. C. M. für einen vorzugsweise aus Oesterreich , sonst auch aus den übrigen deutsch - erbländischcn Staaten gebürtigen, 4o Jahre gedienten Invaliden zur Erinnerung an das am 1. März i832 vollendete vierzigste Regierungsjahr Sr. Majestät des Kaisers gewidmet ist. Die Verwaltung des Stiftungs-Capitals und die Ernennung des Stiftlings ist dem Hofkriegsrathe Vorbehalten. Stiftung des verstorbenen Feldmarschall - Lieutenants Joseph Walthör von Waldenau. Das Stiftungs-Capital besteht dermahlen in Obligationen in Conventions-Münze verzinslich zusammen pr. 5yq86 Í1. und in 83 fl. in Einlösscheinen, dann in sechs Stück österreichischen ßank-Acticn. Das Erträgnifs ist bestimmt zu jährlichen Zulagen, jede pr. 100 fl. Conventions-Münze, für durchaus sehr würdige Cadelen der k. k, Kürassier- und Dragoner - Regimenter , dann auf Equipirungs- Beyträgc für mittellose Cadeten von besagten Waffengattungen, wenn sie Officiere werden. Die Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsrathe übertragen. Stiftung des Johann Anton Walz. Für die drey ältesten Invaliden des Pesther Invaliden-HausCS. Das Capital bestehet in xooo fl. Das genannte Invaliden - Haus hat das VorschlagsrecLt, das General- Commando in Ungarn das Benennungsrecht.