Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1840)

Erklärung der Abkürzungen und der Zeichen

Abkürzungen. PJO. Preufsischer Johanniter-Orden. PAEZi.2. — Allgemeines Ehrenzeichen i. oder 2. Classe. RANDO, Russischer St. Andreas-Orden. RGO1.2.3.4.5. — St. Georg-Orden 1., 2., 3., 4*oder 5. ClaSse. RANO. — St. Alexander-Newsky-Orden. RWO 1.2.34. — St, Wladimir-Orden i. 2., 3. oder 4* Classe. RAO I.2.3.4. — St. Annen-Orden 1., 2., 3. odor 4* Classe. WAO. — Weiiser Adler-Orden. KPSO. 1,2.3. — St. Stanislaus-Orden i., 2. oder 3. Classe. *) RKVM. — Kreuz: Yirtuti militari. REDdT. — Ehrendegen der Tapferkeit. REDiB. — — in Brillanten. SWFO. Sachsen-Weimarscher Orden vom weifsen Falken. SRKO. Sächsischer Rautenkron-Orden. SHO. — Heinrich-Orden. SCVO. — Civil-Yerdienst-Orden. HSEO. — herzoglich-(der Herzoge von Sachsen Ernestini­scher Linie) Haus-Orden. SAO. Sardinischer Annunciade-Orden. SMLO. — Mauritius- und Lazarus-Orden. SMO. Savoyenscher Militär-Orden. SSer.O. Schwedischer Seraphinen-Orden. SSO. — Schwert-Orden. SIO- Sicilianischer St. Januarius-Orden. SVO. — St. Ferdinand- u. Verdienst-Orden. SSGO. — militärischer St. Georg-Orden der Wiederver­einigung (della Riunione.) *) Nach den neuen Statuten diese« Ordens (vom Jahre 1889) wurde die 4te Classe anfgehoben ; die Ritter 4ter Classe werden zu Rittern der 3ten Classe und die der bisherigen 3ten zu Rittern der 2ten Classe umbenannt. (Die betreffenden Abänderungen konnten nur im 3ten, 4ten und 5ten Bogen, welche noch nicht gedruckt waren, vorgenommen werden,)

Next

/
Oldalképek
Tartalom