Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1839)
CAVALLERIE
Stiftungen. 499 deren Ermanglung aber für die Invaliden galizischer Nation überhaupt gewidmet sind. Die Verwaltung und Aufrecluliahung dieser Stiftung ist dem Hofkriegsratlie übertragen» Stiftung des Ferdinand Freyherrn von Thavonat* Die Ernennung hierzu ist dem k, k. General - Commando in Oesterreich ob und unter der Enns überlassen. Die Capilals-Zinsen erhalten 25g Invaliden. Stiftung ejes pensionirlen Rittmeisters Franz Trauschhe. Das Capital besteht in 2ÓO fl., von dessen Interessen jährlich am 4. October 3 Invaliden der sogenannten Wahnsinnigen Chambrec im Tyrnaucr Invaiiden-Haus-Filiale betheill werden. Das Ernenuungsrecht hat das ungarische General - Commando, Die Verwaltung liegt dem Hofkriegsratlie ob. Stiftung der Gebrüder Jacob und Isaak Treves. Das Stiftungs - Capital bestehet in drey 5percentigcn , in Conventions- Münze verzinslichen Staatsscliuldverschrcibungcii, im Gesammtbe- tragc pr. 2100 fl. C. M., zu Gunsten der Invaliden des k. k. Mili- tär-Invaliden-Hauscs zu Padua. Die Verwaltung desselben und die Vertheilung der Interessen stehet der dortigen Invaliden-Hauses-Commission zu. Die Aufreclithaltung der Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsratlie aufgetragen, Stiftung eines TJngehannten. Sie wird von Joseph Bauer, Edlen von Fridau , Inhaber der Herrschaft Gutenhag und Fridau im Marburger Kreise, und von dessen Nachkommen, dann aber von dem jeweiligen Besitzer der Herrschaft Fridau verwaltet. Sic ist für neun Invaliden im Invaliden-Hause zu Pettau, welche jedes Jahr am Geburtsfeste Sr. Majestät des Kaisers Franz l. zu betheilcn sind. Stiftung eines Ungenannten für einen im Kriego verstümmelten Invaliden des Infanterie» Regiments Nr. 60 (jetzt Prinz Gustav Wasa.) , Die Auswahl und Betheilung steht diesem Regimente zu.