Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1835)
CAVALLERIE
Miül ä r- V er ián der ai i gei*. 4 q5 Zu Regiments-Inhabern wurden ernannt: .Sciti« königliche Hoheit hranz Ferdinand. d'Este, königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Oesterreich, Erbprinz von Modena etc., zum Oberst und Inhaber des vacanten IR. Fürs» Esterhazy Nr. 3?.; Koudelka , Joseph Freyh., FML., des vacanten IR. Herzog zu Wür- temberg Nr. ; Fleischer v. Eichenkranz, Ferdinand Freyh., FML,, des vacanten IR, Bar. Herzogenberg Nr. 35 ; Rothkirch und Panthen, Leonhard Gr., FML., des vacanten IR. Fürst Aloys Liechtenstein Nr. 12; Windisch - Grätz , Seine Durchlaucht Alfred v., FML. und 2tcr In« haber des Kür.-Reg. Nr. i , des vacanten Chev.-Leg.-Reg. Vincent Nr. 4 * Mesemacre, Joseph Chev., FML., wurde 2ter Inhaber des IR. Herzog von Wellington Nr. 42 ; Schneider v. Arno , Carl Freyh., FML., 2ter Inhaber des IR. Erzherzog Ludwig Nr. 8, und Jarofsy, Mathias v., GM., 2ter Inhaber des IR. Erzherzog Franz Ferdinand d'Este Nr. 32 ; Wratislaw , Eugen Gr., GM., 2tcr Inhaber des Kür.-Reg. Kaiser, Nr. i. Das Infanterie-Regiment Nr. i5 hat den Nahmen des Inhabers dossel« ben , FML. Freyh. von Bertoletti, zu führen. Zu l'estungs-Commandanten wurden ernannt: Klebelsberg, Job. Gr., GdC. und commandirender General in Mähre» und Schlesien, zu Theresienstadt; Pichler, Joh., GM., zu Zara ; Lang, Philipp Edl. v., GM., zu Carlsburg, und Drasenovich v. Posertve , Mich. , GM., zu Brood. Martini, Ant. Steph. Ritt., Oberst von EH. Franz Ferdinand d'Este IR. Nr. 32, wurde mit der Führung der General - Quartieimeister- Stabs-Abtheilung in Italien beauftragt, und dem General-Quar- tiermeister-Stabe zugethcilt. Brafseur v. Kehldorf, Alex., Oberst im Ingenieur-Corps, Professor i« der Ingenieur-Akademie, wurde Local-Director dieser Akademie. Hardegg-Glatz , Franz Gr., Obstit., Obrlt. der Trabanten - Leibgarde, wurde Dienstkämmercr bey Sr. k. k. Hoheit dem EH. Haiuer und 2tcr Cptlt. dieser Garde, mit Beybehaltung dieser Anstellung, und erhielt den Obersten-Cliaracter ad honores.