Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1834)
Kaiserlich - Königliche Generalität und Obersten
38 Angestellte Feldzeugm. u. Generale der Cavallerie. Seine kaiserl. königl. Hoheit Leopold II., Erzherzog von Oesterreich , Grofslierzog von Toscana, GVO-R., GTSO- und GTlO-Grofsmeister, FEL-GK., SIO-R., Inhaber des Drag. R. Nr. 4, GdC. Radetzky, Jos. Gr., GdC., etc. wie Seite 26. jCivallart, Carl Gr., GdC., etc. wie Seite g2. Crenneville , Ludw. Carl Gr. Folliot v., t^í, E.ANO-R. , [RAO' R. i., SMLO-GK., CGO-GK., BCVO-GK., GHR., und 2ter Inhaber des Kür. Pv. Nr. 2, Oberlieutenant der k. k. ersten Arcieren-Leibgarde, Schneller, Andr. v. , GdC., etc. wie Seite 3i. Mohr, Joh. Friedr. Freyh. v., ÖLO-C., , SVO-GK., SSGO- GK , FMVO-C,, k. k. wirkl. GIIRath, Inhaber des Drag. Reg. Nr. 5, Chef der staatsräthlichen Militär-Section, GdC. Lederer, Ignaz Freyh., GdC., etc. wie Seito 23. Splény von Miháldi, Ignaz Freyh., GdC., RAO-R. 1., BMIO-R., GHR., ater Inhaber des Hus. R. Nr. 2 , und Capitän der königl. ungarischen adeligen Leibgarde. Wimpffen, Maximilian Freyh., FZM., etc. wie Seite i5. Klebeisberg, Freyh. zu Thumburg, Joh. Gr. v., GdC., etc. wie Seite 20. Hardegg-Glatz und im Machland, Ign. Gr., GdC., etc. wie Seite 7. Seine Durchlaucht PhiL Prinz zu Hessen - Homburg , etc. wie Seite 17.