Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1832)

CAVALLERIE

Stiftungen. 45; Die Betheilung geschieht halbjährig, am 12. Februar und 4- October» als den Geburts- und Nahmenstage Seiner Majestät Kaiser Franz I* Stiftung des Majors Orazio Pizzini v. Thysberg, Das Verleihungsrecht liat das k. h. General-Commando in Ungarn. D ie Widmung ist für sieben arme Witwen von k. k. Officieren, Das Capital besteht in lo,65o fl., auf dessen Interessen jedoch mehrere Nutzniefser vom Stifter zum Theil angewiesen sind, nach deren Tod erst die Stiftung ganz in Wirksamkeit treten wird. Einstwei­len haben nur vier Officiers-Witwen daraus einen Genufs. Die Obliutli über diese Stiftung ist dem Hofkriegsrathe zugewiesen. Stiftung eines Patrioten in Böhmen. Aus einer Sammlung von Beyträgen zu einer Zulage für fünf Invaliden bölimisclier Regimenter in dem Invaliden-Hause zu Prag, nach Auswahl des General-Commando's in Böhmen, Das Capital besteht in 4800 fl. Stiftung der Oberlehrers-Witwe Susanna Plitztier,, Die Vertheilung geschieht durch den Magistrat in Peterwardein. DerStiftungsgenufs besteht in jährl. 10 fl., die für arme Witwen, Waisen, Hausarme und arme Schulkinder der Militär-Gränze bestimmt sind. Stiftung der Gemeinde Pottenbrunn. Diese Stiftung ist für das jeweilig zu St. Pölten sich befindliche Regi­ments - Knaben-Erziehungshaus. Das Capital besteht aus 1921 fl. l4j kr. W. W. Mit den Interessen sind die drey fleiisigsten Zög­linge der beyden oberen Classen zu betheilen ; welche Betheilung von dem jeweiligen Kreishauptmanne in St. Pölten zu geschehen hat. Stiftung des Ernest Prosch (wie Seite 455.) Stiftung des Wiener Bürgers und gewesenen Feldwebels Gottlieb Reymann. Zum Andenken seiner Dienstleistung im Regimeute Deutsch­meister hat derselbe letztwillig eine Banco-Obligation pr. iooo fl, mit der Widmung gestiftet, dafs von den all jährig eingehenden Interessen dem ältesten Feldwebel dieses Re­gimentes die Hälfte , dem ältesten Corporal ein Viertheil, und den zwey ältesten Gemeinen zusammen ebenfalls ein Viertheil als eine Zulage erfolgt werden soll. Stiftung des Oberlieutenants Daniel Rodich v. Berlinen­kampf. Das Benennungsrecht hat dermahl der Oberlieutenant Stephan v. Rodich vom Linien-Infanterie-Regimente Benczúr Nr. 34* und nach dessen Tode der von ihm hierzu Ernannte.

Next

/
Oldalképek
Tartalom