Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1832)
INFANTERIE
Infant erie-ítegknen lev. io3 Vom Stabe. Beg. CapJan. Rodler, Johann. — Auditor. Gallauncr, Jos., Hptm. — Arzt. Mileder, Jos., Dr. — Bechnungsf. Schönn, Jos., Hptm. — Adjutant. Kircheisen, Joseph, Obrlf. Bataillons-Adjutanten. (Sind in der Rangsliste bezeichnet ) Das Regiments-Knaben-Erziehungshaus beendet sieh zu Krems in Nieder-Oesterreich. Commandant desselben: Schmidt, Thomas, Obr!t. Regiments-Agent. Dembshrr, Ignaz (in Wien.) A. und Kr. himmelblau, wie Nr. j ; w. Kn. (4-) Nieder-Öesterreichisohes Infanterie-Régimont. Haupt-Wsrbbezirks-Station : Wien. — Stab : in Italien. Hoch- und Deutschmeister. i6yS errichtet; ist seit der Errichtung im Nahmen unverändert geblieben. 1804 Anton Victor, Erzherzog, FZM. Stabs. Officiere. Oberst u. Regts.-Comdl. Woher, Job. Freyli., SSGO-C. S Fels, Ludwig Freyli. Seine Hoheit Prinz Carl von Hessen und bey Rhein, GHLO-R.i., HGÜ-GK., GBOdT-R.,(Grcn.-Bat.-Comdc) Í ScTiwabel Edler v. Adlevsburg, Michael. Kolb Edler v. Riesthal, Johann. Aumer v. Galiczini, Carl, Comdt-des r- LWBat. Commandant des 2. Landwehr-Bataillons. (Nicht besetzt.)