Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1819)
Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Oesterreich
' I m m. Amalia (Theresia Franctsca Josepka Colestina); geb. den 6. und gest. den 9. Apriil 1807Dritte Gemahlinn. Maria Ludovica (Beatrix Antonia Josepha Johanna von Este), Tochter weiland Seiner königl Hoheit des Erzherzogs Ferdinand (vormahligen Gouverneurs und General - Ca- pitäns der österreichischen Lombardié), oberste Schutzfrau des Sternkreuz- Ordens; geb.' den 14. December 1787, vermahlt in Wien den 6. Janu ar 1808 ;*gestorben den 7. Apriil i8id. Vierte Gemahlinn. Carolina Auguste , Tochter Maximilian Josephs, Königs von Bayern; oberste Schutzfrau des Sternkreuz - Ordens; geboren den 8. Februar 1792, vermählt durch Procuration zu München am 29, October, und dann in Wien am 10. Nov. l8l6, I. Geschwister 1Seiner Majestät des Kaisers; kaiserliche Prinzen und Prinzessin- nen , Erzherzoge und Erzherzoginnen von Oesterreich, etc. etc. i. Maria Theresia (Josepha Carolina Johanna), Sternkreuz- Ordens - Dame; geb. den 1Januar 1767, vermählt den 18. October 1787. Derselben Gemahl. Anton (Ciemens Theodor), Herzog von Sachsen, Ritter-des goldenen Vliefses und des weifsen Adler Ordens j get), den 27. Dec. 1755; vermählt erst durch Procuration den 8. Sept., und dann den 18. October 1787. Kinder. a. Maria Ludovica (Augusta Friederica) ; geb. den März 1795 ; gestorben den 25- Apriil 1796. b. Maria Johanna (Ludovioa Anna Amalia) ; geb. den 5.' April! 1798 , gestorben den3o. October 1799c. Eine Tochter ; geb. den i5. und gestorben den 16. October 1799. 2. Ferdinand, (Joseph Johann Baptist), Grofsherzog von Toscana, etc. etc. ; Ritter des goldenen Vliefses, Grofskreuz des königl. ungarischen St Stephan- und Grofsmeister des St. Joseph - Ordens, Grofskreuz der Ehrenlegion; k. k» Feldmarschall und Inhaber des Inf. Reg. Nr. 7; geb. den 6. May 1769. Dessen Gemahlinn. Ludovica (AmaliaTheres.), TochterFerdinand IV., Königs bey- der Sicilien, ^ternkreuz - Ordens - Dame; geh. den 27. Julius 1773; vermahlt erst durch Procuration zu Neapel den i5. August, und dann zu Wien den 19. September 1790, gestorben den 19. September 1802. •y' 5 mamtr