Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 15-22. (1985-1992)
II. Istorie
226 t MIHAI SZABÓ 22 Einen wichtigen Platz in der Arbeit besetzt die Entwikelung des Unterrichtes, und der Kultur. In der Stadt warwn Schzhlen in allen Sprachen dér hierlebenden. Im Sächsischen Gymnazium lernten: Rumänen, Ungaren, Juden. In der wird die Rolle der „Astra“ vorgelegt und auch den anderen Verbänden, Literarische Kreise, Biblioteken, wie auch die Lokale Presse. Bis zum ersten Weltkrieg erschienen in der Stadt mit genissen Unterbrechungen 7 Wochenzeitungen einige von diesen mit einer Dauer von über 10 Jahren.
/