Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 15-22. (1985-1992)

II. Istorie

188 IOAN EUGEN MAN 30 wurde. Erbaut in den Jahren 1602—1663 kann sie zwischen den letz­ten „regionalen” Stadtburgen Siebenbürgens, die im „mittelalter­lichen” Stil erbaut wurden, betrachtet werden. Sie hat 7 tűrnie, von werschiedener Grösse und Form, je nach Bau und versehen mit ein­fachen oder doppelten Gängen. Die Oberfläche der Stadt dehnt sich in diesem Jahrhundert all­mählich von 96 Ha., auf 138 Ha., eine besondere Entwicklung ist in der .neueren, unteren Zone der Stadt zu beobachten. Paralell mit dieser Ausdehnung vermehrt die Stadt in diesem Jahrhundert auch ihre dörf­lichen Besitzungen mit Dörfern und Grundstücken in Bärdesti, Secu­­ieni, Sintana, Sa§var, Voiniceni und andere. Eine besondere Aufmerksamkeit wurde der Entwicklung der Ge­bäude geschenkt, die aber wegen der durch Kriege verursachten Zer­störungen, andere Unfälle oder der späteren Urbanisierungsmassnah­men nur in sehr kleinem Masse bewahrt wurden und heute als das Haus IFrancisc Nagy Szabó (heute röm. kath. Claustrum) oder Haus „Pälffy” bekannt sind. Am Ende des Jahrhundertes sind in der Stadt 495 steuer­pflichtige Familien registriert, zu denen noch 80 Familien hinzugegeben werden können, so dass die Bevölkerung beiläufig 2875—3000 Einwoh­ner ausmacht.

Next

/
Oldalképek
Tartalom