Mályusz Elemér szerk.: Magyar protestáns egyháztörténeti adattár. XIV. Budapest 1930.
Paulinyi Oszkár: Iratok Kassa sz. kir. város 1603—1604-ben megkísérelt rekatolizálásának történetéhez
«60 PAULINYI OSZKÁR geleisten Gehorsams, Treu und Bestendigkeit, neben der sonderlichen derzeit ausgestandenen Trübseeligkeit, Elendes, Entschöpfung aller Güter, Kummer und Not, lassen genißen und wie wir und unsere Vorfahren under dem gnedigisten Schuz Euer kaiserl. Majestät hochlöblichister Gedechtnus Herrn Vätern und Anherrn Maximiliani und Ferdinandi, auch deroselbsten bis anhero in das 32. Jar ihrer höchlöblichsten Regirung bei unserer Religionsubung Augspurgischer Confession unverhinderlich gewesen und erhalten worden, also auch hinfuro allergnedigist erhalten und verbleiben lassen, sowol die Statt Caschau wegen der benumbner Pfarkirchen allergnedigist bedenken. Und damit Euer kaiserl. Majestät allergnedigist sehen mügen, daß wir uns durchaus von der Arianischen Nestorianischen, Calvinischen und Widertauferischen Schwermer Geistern abscheiden und in dem wenigsten mit denselbigen einige Gemeinschaften oder Corespondenz halten, haben wir nit umgehen künnen unser Confessions Artikl, wie dieselben Kaiser Ferdinando hochlöblichster Gedechtnus anno 48 und hernach der Locumtenenti in Ungaria, reverendissimo domino Antonio Verantio anno 60 4 und 73 eingereicht worden, einzureichen und zu übergeben,"' wie vormals also auch noch um Gottes seiner Barmherzigkeit und des jüngsten Gerichts willen, aufs allerundertenigist, diemütigist und sehnlichst bittend und flehend, Euer kay. Majestät geruhen Ihre gefaste Ungnad gegen uns fallen, entgegen ein gnediges Aug und Herz zuwenden und wie bishero also auch hinfuro bei unser Religionsubung in heiligenden Artickeln verfast, sowoln in unsern uralten Privilegien und Freiheiten allergnedigist erhalten und verbleiben zu lassen, mit sonderlicher Erwegung, das aus vorstehender, angefangner, unverhoffter Verneuerung in Grund und Warheit gewislich änderst nichts, den endliche Verwüstung diser Stet, höchste Armut und eußerst Unvermögen zur gewönlichen Contribution neben andern Unheil mehr entspringen würden, welches dann wir als Euer kaiserl. Majestät allzeit Getreue anzuteuten schuldigist Gehorsams deroselben und dem ganzen Land zum Besten nicht Umgang haben nehmen künnen. Wir verpflichten und verbinden uns sonsten gegen Euer kaiserl. Majestät und dem ganzen hochlöblichen Haus von Österreich neben unserm andechtigen und inbrünstigen Gebet gegen Gott wegen Eur kaiserl. Majestät langwiriger Gesundheit, Wolfart und glücklicher Regirung mit gewönli4 1560-ban Oláh Miklós esztergomi érsek volt a helytartó. V. ö. az 56. 1. 1. jegyzetében foglaltakkal. 5 A hitvallás e mellékelt példánya a folyamodvány mellett fekszik.