Mályusz Elemér szerk.: Magyar protestáns egyháztörténeti adattár. XIV. Budapest 1930.
Paulinyi Oszkár: Iratok Kassa sz. kir. város 1603—1604-ben megkísérelt rekatolizálásának történetéhez
Solté aber solches feil schlagen (welches doch der Allmechtige gnedig abwenden wolle), so kan weder ich noch kein einiger evangelischer Prödiger nicht raten, daß Richter und Rat oder die Zechmeister, so unserer Confession verwandt, sich bei einigem papistischen Umgang oder andern solennibus sacris gebrauchen lassen. Denn darmit machen sie sich teilhaftig alles des Greuels und der Abgötterei, so darbei getrieben werden. Von der Tauf der jungen Kinder, dieweil die substantialia baptismi bei den Papisten noch zu finden, desgleichen von der Copulation der Eheleut und Begrebnüs der Toten weiß ich wohl, daß es etliche so hoch nicht fechten und darfür halten, eine solche tyrannidem möge man gedulden, weil mans nicht endern könne, wenn man es nur tue absque abnegatione suae confessionis, und da will ich nach eines jeden Orts und der Zeit Gelegenheit die Gewissen nicht binden, aber ich könnte es nicht tun, die weil ich weiß, das es heiß: Quicquid non, ex fide fit, peccatum est, und hatt die Kirch des alten Testaments beides in Egypten und zu Babel viel ausgestanden und geduldet, das sie nicht gethan hette, wenn sie ihre Freiheit in ihrem Land gehabt hette. Wer aber sich darvon los wirken kan, der tut am sichersten, denn es heißet: Gehet aus von ihr, mein Volk, das ihr nicht teilhaftig werdet ihrer Sünden, auf das ihr nicht empfahet etwas von ihren Plagen etc, Apoc, 18, Dieß habe ich den Herrn kürzlich wieder antworten wollen, Sie und die ganze Sachen göttlicher Gnaden treulich empfehlende, und bin ihnen ferners zu dienen bereit, Datum, Dresden, den 5. Mártii anno 1604, Der Herrn jederzeit dienstwilliger Polycarpus Leiser D, m, p, 1 Kívül: 1. Címzés: Den ehrnvesten, achbarn, wolgelerten und wohlweisen Herrn N. N. Richtern und Ratsverwandten der königlichen Stadt Caschaw, in obern Kreis Hungern, Abgesandten, jetzo zu Prag, meinen besonders günstigen Herrn und Freunden. 2. A címzettől származó feljegyzések: 7, Mart. V, 17, N. Acceptae 23. Mártii. Polycarpi Leiserí D. 1 Drezdai udvari lelkész, a lutheri irányzat egyik előharcosa. tl610-ben Drezdában. L. bővebben: Hauck: Realencyklopädie für Protestant. Theologie u. Kirche, Band 11., Leipzig, 1902. 428—29. 11.