Stromp László szerk.: Magyar protestáns egyháztörténeti adattár. II. Budapest 1903.

3. Különfélék - II. Az ev. templomok elvesztése Lőcse városában 1574.(WeberSamu)

II. Az ev. templomok elvesztése Lőcse városában. 1 „Den 29. Mart. haben unsere Ev. Geistliche den Gottes­dienst unterlassen müssen, indeme den Tag bevor Dnus Epcpus Váradiensis durch 2 Canonicos dieselben wieder admoniren lassen, haben also mit dem 7. Capitel des Propheten Michae ihr Exercitium beschlossen, mit Weinen u. Trauern der ganzen Bürgerschaft. Hingegen aber hat E. E. Rath durch Herrn Rectorem, der dazu erbeten worden, den Gottesdienst bestellen lassen. Den 6. April ist der Gottesdienst vom Herrn Rectore Scholae mit dem 1. Cap. des Propheten Zephaniae beschlossen worden, welches wohl nachdenklich. Und darauf des Abends kam herein Herr Graf Volkra, Herr Bischof Bársony, neben andere Prälaten u. Edelleuten in Begleitung des Rittmeisters Bilis mit etlichen Croaten, welche alle mit enblössten Säbeln eingeritten, u. fuhren gerade auf das Kloster zu u. nahmen bei den Jesuiten ihr Quartier. Nachmals hat nach einer Stund Herr Graf Volkra Richter u. Rath zu sich ins Kloster rufen lassen u. ihnen angezeigt, dass man ihnen als Comissarien nomine S. Caes. et Reae Mattis morgens Tags früh um 6 Uhr alle Kirchen, Schul, Pfarrhaus, cum omnibus pertinentiis laut der Transaction abtretten, die Schlüssel dazu übergeben, mit ihnen zur Kirche gehen u. alles miteinander solenniter über­antworten solle : u. damit alles friedlich ablaufen könnte u. kein Tumult entstünde, so befahl er ernstlich, im Namen Ihro Majestät, bey Leib u. Lebens-Straf, bey Verlust Hab u. Guts, dass gesammte Bürgerschaft, sammt Weib u. Kindern mor­genden Tages sich inne halten u. nicht aus dem Hause gehen sollten. Welches wiewohl es Wiederrathen worden, dennoch nichts anfangen wollen, darum was er gefürchtet, auch ge­schehen ist. Den nachdeme man solches der Bürgerschaft ange­zeigt u. bis andern Tages vor 6 Uhr früh E. E. Rath, nebens denen Herrn Vormünden u. ganzen erwählten Gemeinen im Meinhause beysammen waren zu deliberiren, wie und welcher Gestalt, salva conscientia, die Kirchen sammt den Schlüsseln zu resigniren wären : da liefen die Bürger u. Weiber zusammen auf den Kirchhoif, fingen an die Glocken zu ziehen u. zu Weinen auf den Kirchhoff, dass alles Volk zusammen lieff, 1 A lőcsei vagy Hain-féle krónika 762—764. 1. közlött leírása, az 1674. évi pozsonyi jud. delegatum és a szepesváraljai bizottság határoza­tait foganatosító templomfoglalások lefolyásáról.

Next

/
Oldalképek
Tartalom