Moravek Endre: Index acronymorum selectorum. Pars 6. Instituta oeconomica (A MTAK kiadványai 57. Budapest, 1968)
- XI V 0 R W 0 R T Dieses Heft bildet einen neuen Teil des Werkes: "Vocabularium abbrevia— turarum bibliothecarii". űís enthált mehr als 15 000 Titel, einerseits die Abkürzungen der Namen der Wirtschaftsinstitutionen /Bankén, wichtigen Wirtschaftsunternehmen, Fabriken usw./ anderseits die der Schutzorgane, vor allém, der Gewerkschaften. Vorliegendes Verzeicbnia ist ébenfa 7 "l.s das Ergebnis einer mehrjahrigen Sammelarbeit und eines Bearbeitungsprozesses. Beim Zusammenstellen habén wir erstens die heimischen und internationalen Abkürzungsverzeichnisse wie auch die gedruckten Kataloge der Riesenbibliotheken verwendet; wir habén aber auch vieles der speziellen Zusammenstellungen ja sogar Monographien entnommen. Das Hauptziel unserer Sammlung war die Vollstándigkeit im entsprechenden Gebiet und wir habén die Abkürzungen yon ungefahr 50 Sprachen berücksichtigt. Unser Buch grifft — den bibliothekarischen und dokumentarischen Zielsetzungen folgend — neben den sogenannten kurrenten Abkürzungen auch auf die Vergangenheit zurück, obwohl unsere Sammlung in dieser Hinsicht nicht so systematisch sein konnte, wie die auf das lebende Material bezügliche. Was die Bearbeitungsmethode anbelangt, möchte ich bemerken, dass den einzelnen Abkürzungen die Auflösungen folgen und — insofern dies festzustellen war — die Benenung des Sitzes des betreffenden Gebietes evtl. Landes, ferner das Schriftzeichen jener Sprache, aus der die Abkürzung Stammt. Die als Residenz dienenden, öfter vorkommenden Stádte werden ebenfalis durch Buchstabenabbreviationén gekennzeich.net. Bei der Bearbeitung der Siegel habén wir im Interesse der Gleichförmigkeit die bei den internationalen Abbreviationssammlungen angewandte Praxis geübt, demgamáss wird — mit Ausnahme der Partikein — jedes Wort mit grossem Anfangsbuchstaben geschrieben. Sollte diese Körperschaft über mehrere Abkürzungen von variablem Charakter verfügen, so wurde die Auflösung nur für eine Porm angegeben und bei den Varianten mittels Gleichheitszeichen auf jene Stelle hingewiesen wo die ganze Auflösung zu finden ist. Falls eine Abkürzung in einer veránderlichen Form, jedoch mit identischem Buchstaben /z.B. mit lauter grossen oder teils auch mit kleinen Buchstaben/ vorkommt, mussten wir bei unserer Sammlung von den verschiedenen Yariationén der Form Abstand nehmen. Das ganze Material habén wir in zwei alphabetische Einteilungen geordneti lateinisch und cyrillisch. Da unser Buch in erster Linie ungarischen Fachleuten dient, habén wir im lateinischen Alphabet die ungarischen Eigeiw tümlichkeiten behalten und zwar die Buchstaben ö und ü bilden eine selbstándige Gruppé nach o bezw. u, Unserer Meinung nach wird diese Eigentümlichkeit den Gebrauch des Heftes für Auslander nicht erschweren.