Sáfrán Györgyi: Kosztolányi Dezső hagyatéka. Kosztolányi Dezsőné Harmos Ilona hagyatéka. Hitel Dénes gyűjteménye (A MTAK kézirattárának katalógusai 11., 1978)

Auszug

AUSZUG Dezső Kosztolányi (1885-1936) Dichter, Überstezer, Publizist, Novellist, Ro­manschreiber. Er ist einer der bedeutendsten Repräsentanten der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Vom Jahre 1907 bis zu seinem Tode sind fast jähr lieh Bande mit seinen Werken erschienen. Viele seiner Werke sind ins Deutsche übersetzt worden. Stein fruchtbarster Uber­setzer war Stefan Klein. In seiner Übersetzung sind die Romane Lerch e (1928) und Der blutige Dichte r (1924, 1926, 1929) erschienen. Im letzterwähnten Roman steht der minderbegabte Kaiser, Nero wahren Talenten gegenüber, die aber keine Macht besitzen. Die Heldin des Romans Anna Éde s ist eine unwahrscheinlich ge­duldige und gehorsame Dienstmagd, deren Betrübnisse sich in dem Masse anhäu­fen, dass sie ihre Hauswirte ermordet. Von den Klassikern der deutschen Literatur hat Dezső Kosztolányi in erster Linie Goethes, Heines und Rilkes Werke übersetzt. Nietsche's Wirkung liess ihn das Elend der Gesellschaft und die Möglichkeiten des Genie's erkennen. Von seinen Beziehungen zu der deutschen Literatur ist die Ehrenfreundschaft zu Thomas Mann die bedeutendste. Ihre humanistische Überzeugung verbindete sie. Thomas Mann besuchte mehrmals Ungarn, er schätzte Béla Bartók, Endre Ady, Zsigmond Móricz und Attila József hoch. Er schrieb das Vorwort zum Roman von Kosztolányi " Der blutige Dichter ", wo er den Romanschreiber folgendermassen charakterisierte: "einer der bedeutendsten ungarischen Dichter und Publizisten, Sprachkiinstier und Übersetzer". Die Dokumente ihrer Beziehungen sind im Bande: " Thomas Mann und Ungarn " Mit einer einleitenden Studie herausgegeben von Antal Mádl und Judit Győri, Budapest, 1977 zu finden. Kosztolányi's Bezie­hungen zu der deutschen Literatur wieder spiegelt auch seine Korrespondenz, obwohl viele Dokumente seines Briefwechsels und Nachlasses im 2. Weltkrieg zugrunde gegangen sind. Neben dem Hachlass von Dezső Kosztolányi und seiner Frau-die ebenfalls Schriftstellerin war-, geben wir Details aus der Sammlung von Dénes Hite l bekannt, der von den Werken seines geliebten Dichters auch Bibliographien verfertigt und damit die Forschung des Lebenswerkes von Dezső Kosztolányi erleichtert hatte.

Next

/
Oldalképek
Tartalom