Futaky István - Kristin Schwamm: A Göttingische Geleherte Anzeigen Magyarországra vonatkozó közleményei, 1739–1839 / Die Ungarn betreffenden Beitrage in den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1739-1839.

Verzeichnis der Ungarn betreffenden Beiträge 1739—1839

23 1747/ 119-120 12 Schwan dtner, Jo. Ge. Scriptores rerum Hungaricarum Wien 1746 Fortsetzung der Anzeige Nr. 11. Titel und Verfasser der Stücke 1 bis 9 werden, z.T. mit kurzen Bemerkungen des Rezensenten versehen, vollständig aufgeführt: 1. Anonymi Belae regis notarii, História Hungarica de VII. primis ducibus Hungáriáé, 2. M. Jo. de Thurocz Chronica Hungarorum ab origine gentis, cum inserta simul Chro­nica Ioannis archidiaconi de Kikullew usw. 1747/ 125-126 13 Schwandtner, Jo. Ge. Sammlung der Ungarischen Geschichtsschreiber Wien 1746 Fortsetzung der Anzeige Nr. 12. Hier werden die Stücke 10 bis 24 vollständig mit Titel und Verfasser aufgeführt. 1747/381-388 14 Schwandtner, Jo. Ge. Scriptores rerum Hungaricarum 2. Band Wien 1746 Die neun Stücke des Bandes werden vollständig aufgeführt und mit kurzen Anmerkun­gen über ihre Verfasser, die Entstehungszeit der Manuskripte, ihre Aufbewahrungsorte und eventuelle frühere, gedruckte Ausgaben versehen. So: 1. „Johannis de Zredna, Cancellariae Regis Hung, olim Protonotarii, Epistolae, in diuer­sis negotiis, statum publicum Regni Hungaricae concernentibus ab a. C. 1445 usque ad a. 1451. Gubernatoris, nec non Praelatorum huius regni nomine, exaratae. Paulus de Jwanich, Dioeceseos Zagrabiensis Presbyter, Altaris S. Pauli in ecclesia Varasdiensis Rector, et Cancellariae Regiae Nótárius, hat diese Briefe, bey Lebzeiten des Verfassers, gesammlet, und ist das pergamentne Manuscript von 66 Blättern in 4°, wovon dieser Abdruck genommen, in der Wienerischen Bibliothek befindlich. Gehet bis S. 106." (S. 38)

Next

/
Oldalképek
Tartalom