Futaky István - Kristin Schwamm: A Göttingische Geleherte Anzeigen Magyarországra vonatkozó közleményei, 1739–1839 / Die Ungarn betreffenden Beitrage in den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1739-1839.

Hinweise für die Benutzung

11 Hinweise für die Benutzung Das Verzeichnis der Ungarn betreffenden Beiträge mit insgesamt 577 Einzeltiteln gliedert sich in vier thematische Gruppen. Innerhalb der Gruppen sind die Beiträge chro­nologisch und in jedem Jahrgang in der Reihenfolge der Paginierung geordnet. Die the­matischen Gruppen sind die folgenden: A (Nr. 1-198) In dieser Gruppe werden Rezensionen über selbständige Werke und längere Beiträge in Sammelwerken nachgewiesen, deren Thema die Geschichte Ungarns (mit Siebenbürgen), die Sprache, Literatur und Kultur seiner Bewohner ist, d.h. die Ungarnkunde (Hungaro­logie) im engeren Sinne. B (Nr. 199 - 388) Die in dieser Gruppe erfassten Rezensionen sind Ungarn betreffenden Beiträgen gewid­met, deren Thematik ausserhalb der eigentlichen Hungarologie liegt (z.B. Botanik, Mi­neralogie). Hier wurden auch Rezensionen über sonstige Werke aufgenommen, in denen Ungarn nur gelegentlich erwähnt wird. C (Nr. 389 - 482) In dieser Gruppe werden Einzelpersonen betreffende Nachrichten der GGA verzeichnet, so über Aufnahmen in die Königliche Gesellschaft der Wissenschaften, Preisverleihungen, Todesfälle. Hier wurden auch die von GGA-Mitarbeitern angefertigten Berichte über eingesandte Aufsätze und gehaltene Vorträge aufgenommen. D (Nr. 483 - 577) In dieser Gruppe sind Rezensionen über Werke aufgeführt, die entweder von Ungarlän­dern verfasst sind oder in Ungarn gedruckt wurden, deren Thematik jedoch keine unga­rische Bezüge aufweist. Bei der Aufnahme der Rezensionen galt es als Leitprinzip, dem Benutzer möglichst viel vom Originaltext der GGA zu vermitteln. Dementsprechend wurden bei den Ver­fassernamen, den Werktiteln und den Ortsangaben die orthographischen Besonderheiten des Originals übernommen. Ausserdem finden sich in den Annotationen Zitate aus den Rezensionstexten. Die Beschreibungen enthalten die folgenden Angaben: 1. Laufende Nummer. 2. Angabe der Fundstelle (Jahrgang, Band, Seiten).

Next

/
Oldalképek
Tartalom