Haim Genizi - Yehuda Friedländer - Frojimovics Kinga (szerk.): Duschinszky Mihály rákospalotai főrabbi válogatott beszédei - Magyar Zsidó Levéltári Füzetek 6. (Budapest, 2005)
Válogatás Duschinszky Mihály rákospalotai főrabbi beszédeiből A millenáris ünnepség alkalmából elmondott beszéd (1896. május 10.)
DuschinszKY Mihály rákospalotai főrabbi weihevollsten/ Zeit des jüdischen Jahres der Gnade des Allmächtigen/ würdig machen kann. 68הבושתו הלפתו הקדצו ןיריבעמ תא עור הריזגה - “Buße, Gebet und Wohltätigkeit können abwenden das Böse des Verhängnisses”, lehren unsere Weisen. Einer unserer großen Denker sinnt die Möglichkeit, diese Lehre zu ergründen, wie wir es denn verstehen können, daß der Allmächtige, der unveränderlich ist, seinen Willen, seinen ... ändern könne, wie es denkbar sei, daß unser Gebet, das Wort, welches, wenn auch noch so heiß und eindringlich von unseren Lippen fließt, die Kraft haben könne, das was G-tt beschlossen und verhängt, zu ändern. Heißt es doch von der הבושת (Umkehr): אל שיא 69לא בזכיו ןבו םדא םחנתיו - “G-tt ist ja kein Mann, daß er sich Lügen strafen sollte, kein Erdensohn, daß er bereue?” Die Antwort jedoch ist die: nicht der Allmächtige ist es, der seinen Willen ändert, sondern der Betende ist es, der ein Anderer wird. Wer da aufrichtig mit Andacht, von tiefer Demut erfüllt, seine Bitte zum Allmächtigen emporsendet, daß er ihm verzeihe, was er gegen ihn gesündigt, daß er vergebe, was er gegen seinen Willen gefehlt, der ist ein Anderer geworden, der ist nicht mehr der Sünder, der sich gegen seinen Schöpfer auflehnt, der ist nicht mehr der Frevler, der sich gegen G-tt empört hat und durch Strafe, durch schweres Verhängnis auf den rechten Weg zurückgeführt werden muß. ln dem Moment, wo er ein ללפתמ (Betender) wird, sich selbst richtet und erkennt, daß er gefehlt hat, hat er seinen sündigen Lebenswandel aufgegeben und das Böse des über ihn Verhängten von sich angewendet. Denn eben darum, daß הבושת (Umkehr), wahre aufrichtige Reue der Gebete, dem הלפת (Gebet) vorangehen, und הקדצ 68 Aus dem Gebet für Rosch Haschana und Jom Kippur. 69 Numeri 23,19. 74