Zalai Múzeum 11. Kereszténység Pannóniában az első évezredben (Zalaegerszeg, 2002)

Szőke, Béla Miklós: Christliche Denkmäler in Pannonien aus der Karolingerzeit

Christliche Denkmâler in Pannonién aus der Karolingerzeit 257 ELBERN 1989 Elbern, V. H.: Zwischen England und Oberitalien. Die sog. insulare Kunstprovinz in Salzburg, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 1989. 96-111. ENTZ 1964 Entz, G.: Un chantier du Xle siècle à Zalavár. Bulletin du Musée Hongrois des Beaux-Arts 24 (1964) 17-46. ÉRY 1992 Éry, K.: Antropologische Untersuchungen an drei Populationen aus dem 9. Jahrhundert in Westungarn. in: SZŐKE et al. 1992, 337-375. FEHÉR 1953 Fehér G.: Zalavári ásatások (Ausgrabungen in Zala­vár) (1951-1952) Archaeologiai Értesítő 80 (1953)31­52. FEHÉR 1954 Fehér, G.: Les fouilles de Zalavár (1951-1953). Acta Archaelogica Academiae Scientiarum Hungáriáé 4 (1954)201-262. FRIESINGER—KERCHLER 1981 Friesinger, H.—Kerchler, H.: Töpferöfen der Völker­wanderungszeit in Niederösterreich. Ein Beitrag zur völkerwanderungszeitlichen Keramik (2. Hâlfte 4—6. Jahrhundert n. Chr.) in Niederösterreich, Oberöster­reich und dem Burgenland. Archaeologia Austriaca 65 (1981)193-266. FROMM 1966 Beitrag von H. Fromm in: Werner, J.: Zum Cundpald­Kelch von Petőháza. Jahrbuch des Römisch-Germani­schen Zentralmuseums Mainz 13 (1966) 275-276. GERKE 1950 Gerke, F.: Das Lorscher Glasfenster. in: Beitráge zur Kunst des Mittelalters. Vortrâge der Ersten Deutschen Kunsthistorikertagung auf SchloB Brühl 1948. Berlin 1950. 186-192. GIESLER 1980 Giesler, J.: Zur Archaologie des Ostalpenraumes vom 8. bis 11. Jahrhunert. Archaologisches Korrespondenz­blatt 10(1980)85-98. GJUSELEV 1966 Gjuselev, V.: Bulgarisch-frânkische Beziehungen in der ersten Hâlfte des IX. Jahrhunderts. Byzantinobul­garica2(1966) 15-39. GLASER 1991 Glaser, F.: Das frühchristliche Pilgerheiligtum auf dem Hemmaberg. Klagenfurt 1991. GRAUS 1965 Graus, F.: Volk, Herrscher und Heilige im Reich der Merowinger. Studien zur Hagiographie der Merowin­gerzeit. Prag 1965. HAAS—PIENDL—RAMISCH 1962 Haas, W. - Piendl, M. - Ramisch, H. K: Beitráge zur Baugeschichte von St. Emmeram in Regensburg. Ramwoldkrypta, Ringkrypta, Kapitelsaal. Thurn und Taxis-Studien Bd. 2. Kallmünz 1962. 127-156. HASELOFF 1951 Haseloff, G.: Der Tassilokelch. Münchner Beitráge zur Vor- und Frühgeschichte. Bd. 1. München 1951. HASELOFF 1977 Haseloff, G. Zum Stand der Forschung über den Tassi­lokelch. In: Baiernzeit in Oberösterreich. Das Land zwischen Inn und Enns vom Ausgang der Antiké bis zum Ende des 8. Jahrhunderts. Ausstellungskatalog Linz. 1977. 221-236. HASELOFF 1990 Haseloff, G.: Email im frühen Mittelalter. Frühchrist­liche Kunst von der Spâtantike bis zu den Karolingéin. Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte: Sondernband 1. Marburg 1990. HRUBY 1955 Hruby, V.: Staré Mesto - velkomoravské pohrebiste "Na valách". Praha 1955. JACOBSEN 1992 Jacobsen, W.: Der Klosterplan von St. Gallen und die karolingische Architektur. Entwicklung und Wandel von Form und Bedeutung im franki schen Kirchenbau zwischen 751 und 840. Berlin 1992. KAHL 1981 Kahl, H.-D.: Aquileja und Salzburg. Beobachtungen und Thesen zur Frage romanischen Restchristentums im nachvölkerwanderungszeitlichen Binnennorikum (7.-8. Jh.). in: Die Völker an der mittleren und unteren Donau im 5. und 6. Jahrhundert. (hrsg.) Wolfram, H. ­Daim, F.Wien 1980.33-81. KISS—TÓTH 1993 Kiss G.—Tóth E.: A szombathelyi Szent Márton temp­lom régészeti kutatása 1984-1992 (Előzetes jelentés a feltárt 9.-13. századi emlékekről) (Archaologische Untersuchung der St.-Martinskirche in Szombathely 1984-1992 (Vorlâufiger Bericht der freigelegten Denk­mâler aus dem 9.-13. Jahrhundert) Communicationes Archaeologicae Hungáriáé 1993. 175-199. KRAMER 1994 Kramer, D.: Bemerkungen zur Mittelalterarchâologie in der Steiermark. 2. Teil: Graberfelder, Slawen und Bayern. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 85 (1994) 25-72. LOBBEDEY 1970 Lobbedey, U.: Zur archâologischen Erforschung west­fálischer Frauenklöster des 9. Jahrhunderts. Frühmit­telalterliche Studien 4 (1970) 320-340. LOBBEDEY 1978 Lobbedey, U.: Der frühmittelalterliche Kirchenbau im angelsâchsischen und sachsischen Missionsgebiet. In: Sachsen und Angelsachsen. Ausstellung des Helms Museums, Hamburgisches Museum fur Vor- und Früh­geschichte 18. Nov. 1978 bis 28. Febr. 1979. Veröf­fentlichungen des Helms Museums Nr. 32. Hamburg 1978. 433-447. MARUSIC 1977-78 Marusic, В.: Il gruppo istriano dei monumenti di architettura sacra con abside inscritta. In: Atti del Cen­tro di Richerche Storiche di Rovigno 8 (1977-78) 41­185.

Next

/
Oldalképek
Tartalom