Zalai Múzeum 5. (Zalaegerszeg, 1994)
Müller Róbert–Windl, Helmut: Worvort
7 Vorwort Es freut uns sehr, dass trotz der schwierigen finanziellen Lage des Museums unsere Konferenzreihe mit der grosszügigen Unterstiitzung unserer Komitatsversammlung fortgesetzt werden konnte. Diesmal behandelten wir die Fragen der Bronzezeit. Wegen Krankheit bleiben zwei wichtige, angemeldete Vortrage aus, aber die Manuskripte können wir jetzt veröffentlichen. Die 35 Teilnehmer diskutierten über 14 intéressante Vortrage und uns gelang wieder den österreich— ungarischen Rahmen zu erweitern, indem ausser den ungarischen und österreichischen Forschern Deutschland durch Prof. Dr. В. Hânsel (Berlin) und Prof. C. Eibner (Heidelberg) weiters auch Máhren durch Dr. J. Peska (Mikulov) an unserer Tagung vertreten war. Es wird schon Tradition, dass zu unseren Tagungen in Keszthely eine österreichische, in Traismauer eine ungarische sich an unser Thema anschliessende Sonderausstellung gezeigt wird. So prásentierte diesmal unter Mitwirkung von Herrn Univ. Dozent Dr. J—W. Neugebauer und Frau Oberrat Dr. M. Teschler das Naturhistorische Museum die schönsten Funde Mitteleuropas grösster Frühbronzezeitnekropole von Franzhausen. lm Jahre 1993 treffen wir uns wieder in Traismauer und diskutieren über die Fragen der Völkerwanderungszeit. Dr. Róbert Müller Direktor des Balatoni- Museums Keszthely Dr. Helmut Windl Direktor des Frühgeschichtsmuseums Traismauer