Ljudje ob Muri. Népek a Mura Mentén 2. kötet (Zalaegerszeg, 1998)
Erwin Pochmarski (Graz): Römische Grabstelen aus den Municipien Salla, Poetovio, Savaria und Flavia Solva – ein Vergleich
Römische Grabstelen aus den Municipien Salla, Poetovio, Savaria und Flavia Solva - ein Vergleich gelegenen Municipum Flavia Solva. Das Gemeinsame der Stelen aus diesen vier Municipien ist nicht nur der hier verwendete Marmor, der nach A.Mócsy 67 nach Poetovio weist, sondern auch Aufbau und Binnengliederung der Stelen, der auf eine über die Grenzen der municipalen Territorien und sogar der Provinzen hinausgehende künstlerische Koiné hinweist. Dieses Ergebnis könnte auch durch Untersuchungen zu den Einzelmotiven erhärtet werden, wie sie schon A.Mócsy im Ansatz vorgenommen hat, 68 wobei ihn das verglichene Material keineswegs vornehmlich nach Poetovio geführt hat. Auch eine Studie zu einem einzelnen Motiv, dem der girlandenhaltenden Eroten, 69 das sich sowohl als Hauptbild auf einer Stele aus dem Territorium des Municipiums Salla 70 findet, als auch als Sockelbild auf einer Stele aus Poetovio 71 und auf einer sicher und zwei vielleicht aus dem Territorium von Savaria stammenden Stelen wiederfindet 72 und schließlich wieder als Hauptbild auf einer Stele aus dem Gebiet von Flavia Solva 73 auftaucht, sagt nichts über gegenseitige Beeinflussung aus, sondern stellt einen weiteren Beweis für den Grad der Romanisierung in der mittleren Kaiserzeit dar, als auch im provinzialen Bereich so etwas wie eine römische Reichskunst zum Tragen kam.* * Für wertvolle Hilfe und Hinweise habe ich B.Kerman, J.Kvassay, M.Pochmarski-Nagele, L. Vándor und M.Vomer-Goijkovič sehr herzlich zu danken. Fotos: Verfasser Abkürzungen Außer den im AA 1992,743ff. und den in der ArchBibl 1993, IX ff. für verbindlich erklärten und den in den ÖJh 63,1994, Bbl.69f. empfohlenen Abkürzungen werden zusätzlich noch folgende verwendet: AU: V.Hoffiller / B.Saria, Antike Inschriften aus Jugoslavien (1938) Jevremov (1988): B.Jevremov, Vodnik po Lapidariju I (1988) Mócsy / Szentléleky (1971): A.Mócsy / T.Szentléleky (Hrsg.), Die römischen Steindenkmäler von Savaria (1971) Modrijan / Weber (1981): W.Modrijan / E.Weber, Die Römersteinsammlung im Eggenberger Schloßpark (1981) Pflug (1989): H.Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien (1989) RIU II (1976): L.Barkóczi / A.Mócsy, Die römischen Inschriften Ungarns II (1976) Schober (1923): A.Schober, Die römischen Grabsteine von Noricum und Pannonién, SoSchrÖAI 10 (1923) Weber (1969) = E.Weber, Die römerzeitlichen Inschriften der Steiermark (1969) ZGY = Zalai Gyűjtemény 47