„Stephan Dorffmaister pinxit”. Dorffmaister István emlékkiállítása (Zalaegerszeg, 1997)
Katalógus
ben bírálták a Magyar Nemzeti Múzeumban, amiről a vakkeret matricáján olvasható szám (235/59) és pecsét tanúskodik. A jelen képnél még ijesztőbb egy másik Heródes-fej, amit a festője egy keretes fülke elé állított, a fent idézett felirattal. (Lásd Mojzer 1982, 259.) A nagyfokú hasonlóság miatt ez utóbbi képet is Dorffmaister művének tartjuk, előképül mindkettőhöz Giuseppe Arcimboldo Heródes-képét használhatta. A festményt Kotier Péter restaurálta 1996-ban. Publikálatlan. ZsM einen Säugling hängen mit dem Kopf nach unten. Die Aufschrift des Medaillons heißt: HERÓDES INFANTICID. Das Bild wurde 1959 vom Ungarischen Nationalmuseum beurteilt, welches die Nummer (235/59) auf der Matrize des Blindrahmens und dem Siegel bewiesen. Ein anderes Herodes-Bild ist noch fürchterlicher als dieses, das von dem Maler vor eine Nische mit Rahmen gestellt wird und mit der oben zitierten Aufschrift ergänzt ist (Siehe Mojzer 1982/259). Wegen der großen Ähnlichkeit wird auch das letztere Bild für ein Werk von Dorffmaister gehalten, als Vorbild mag das Heródes Bild von Arcimboldo gedient haben. Das Gemälde wurde 1996 von Péter Kotier restauriert. Nicht publiziert. ZsM Kat. sz. 36. Kat. Nr. 36.