„Stephan Dorffmaister pinxit”. Dorffmaister István emlékkiállítása (Zalaegerszeg, 1997)

Oeuvre Katalog

Lebenswerkkatalog von Stephan Dorffmaister 1760 Csorna, Prämonstratenser Propstei. Fres­ken in der Kirche und in dem Festsaal (zugrundegegangen) Lit: 1 Tomek 1902, 55, Garas 1955, 165. 1761-1764 Türje, Prämonstratenser Propstei. Fres­ken und Altarbilder. Heilige Anna, Die Kö­nigin des Himmels, Die vier Evangelisten, Der Gottvater auf dem Thron, Kardinale Tugenden. (1761, sign: „S. Dorffmaister pinxit 1761" und „S. Dorffmeister pinxit", die Kapelle der heiligen Anna). Verkündi­gung (Hauptaltarbild, 1764), Der heilige Augustin und der heilige Norbert (diese Nebenaltarbilder wurden in den Prämons­tratenserordenshaus in Szombathely ge­bracht, heute befinden sie sich am unbe­kannten Ort). Die Geburt Mariae, Die Verlobung Mariae, Der Gottvater auf dem Thron mit das Kreuz tragenden Engeln, Visitation, Jesu Vorstellung im Tempel, Engel, gemalene Architektur, weitere geweißte Bilder. (1762-1763, sign: „Steph. Dorffmaister pinxit ao 1763", in der Kirche), Der Prophet Elias, gefüttert von dem Raben in der Wüste bzw. Jesus und die Samaritanerin, Der heilige Anton von Padua (Ordenshaus, Refektorium und Treppenhaus, 1762-1763). Lit: Fábián 1936, 299, Lux 1944, 244, Garas 1955, 202, Genthon 1959, I. 399, Boros 1974, 269, Németh 1979, 106-107, Mezey 1992, Kostyál 1995, 212-215. 1762 Budapest, Privatbesitz. Das Stilleben Vanitas, sign. („Dorffmaister 1762"), Öl, Leinwand. Lit: Pigler 1974, 619, Mojzer 1982, 259, Zsánermetamorfózisok 1993, 189. (Etelka Rozgonyi) 1762 (?) In ausländischen Besitz. Bildnis eines jungen Mannes, Öl, Kupferplatte, Sign. („ST: Dorffmai/ster pinxit/1762[?]") Lit: Buzási 1996 * 2 1763 Budapest, Ung. Nationalgalerie (Inv. Nr. 8280) Bildnis eines Mannes aus der Familie Szalay, Öl, Leinwand, sign. * 1764 Kr ásna Hôrka, Burg (Betliar, Museum, Inv. Nr. H-1026) Das Bildnis von Paul Festetics, Öl, Leinwand, sign. * 1764 Krásna Hôrka, Burg (Betliar, Museum, Inv. Nr. H-1012) Bildnis von Frau Pálné Festetics, geborene Freifrau von Kajetána Stillfried, Öl, Leinwand, sign. * 1767 Celldömölk, Benediktinerkirche. Heiliger Johannes Nepomuk (Hauptaltarbild), sign. („Dorffmeister") Lit: Garas 1955, 163, Genthon 1959, I. 53, Boros 1974, 270. 1769 Budapest, Privatbesitz. Heiliger Joseph (am unbekannten Ort) Lit: Garas 1955, 213. 1769 Sárvár, Nádasdy-Burg. Fresken in dem Festsaal und in dem Turmzimmer. Mar­dukhai und Esther, Samson und Delila (sign: „St. Dorffmaister pinxit, ex. Casa Reg. Vien. Academia/ Ano 1769") David und Goliath, Ahasver und Ester, Josue, Judit und Holofernes, Jahel und Sisera, Opferbringung von Gedeon, Die Ölung zum König von David (Festsaal). Lit: Garas 1955, 192, Genthon 1959. I. 288, Boros 1974, 270, VM 1983, 329, Galavics 1983, 280-281. 1769 Sopron, Theater. Fresken und Galerien, sechs Kulissen (Stadt, Wald, Raum, Garten, Gefängnis, Zimmer) (zugrundege­gangen). Lit: Csatkai 1925, 270-271, Csatkai 1956, 139 und 321, Garas 1955, 194, MSZM 170. 1769 Sopron, Die Kirche der Ursuliener. Altarbild: Heilige Angela (zugrundege­gangen). Lit: Csatkai 1956, 139. 1770 Eisenstadt, Refektorium des Franziskaner­klosters. Ölgemälde und Fresken: Das letzte Abendmahl (Fresko), Heiliger Peter von Alcantar (sign: „Steph. Dorffmaister 231

Next

/
Oldalképek
Tartalom