A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 19-20. 90 esztendős a "Veszprémvármegyei" múzeum. Jubileumi évkönyv (Veszprém, 1993-1994)

Székely Zoltán: A zabolai (Zăbala–Románia) lelőhelyen feltárt bronzkori sír és Árpád-kori temető embertani anyaga

KNIEZSA 1938. = KNIEZSA, L: Ungarns Völkerschaft im XI. Jahrhundert. Etude sur l'Europe centre-orientale 16. 1938. LIPTÁK 1953. = LIPTÁK, P.: L'analyse typologique de la popula­tion de Kérpuszta au moyen age. Acta Arch. Hung. 3. 1938. 303-370. LIPTÁK 1957a = LIPTÁK, P.: Adatok a Duna-Tisza közi bronz­kor antropológiájához. - Beiträge zur Anthropologie der un­garländischen Bronzezeit. Anthrop.Közl. 1. 1957 3-4., 14­16. LIPTÁK 1957b = LIPTÁK, P.: Awaren und Magyaren im Donau­Theiss Zwischenstromgebiet. ActaArchHung 8. 1957. 199­268. LIPTÁK-FARKAS 1962. = LIPTÁK, P.-FARKAS, GY.: Anthro­pological Analysis of the Arpadian Age population of Oros­háza-Rákóczitelep. ActaBiol. 8. 1962.221-236. LIPTÁK-FARKAS 1967. = LIPTÁK P.-FARKAS GY.: A Békés­Povádzúgi őskori és 10-12. századi temető csontvázanyagá­nak embertani vizsgálata. - Anthropologische Untersuchun­gen den aus der Urzeit und aus dem 10-12. Jahrhundert stammenden Skelettmaterialen des Gräberfeldes Békés-Po­vádzúg. AnthropKözl. 11. 1967. 127-162. MALA 1960. = MALA, H.: Prispevek к antropologii Slovanu X­XI. stoleti z pohrebiSt pod Zoborom a z Mlynárcu u Nitry. ­Beitrag zur Anthropologie der Slawen aus dem X-XI. Jahr­hundert von Zobor und Mlynárce bei Nitra. SA 8. 1960. 231-259., 260-263. MANOUVRIER 1893. = MANOUVRIER, L.: La determination de la taille d'après les grandes os des membres. Mém. de la Soc. d'Anthrop. de Paris 4. 1893. 347-402. MARTIN-SALLER 1957. = MARTIN, R.-SALLER, K: Lehr­buch der Anthropologie. Stuttgart 1957. MAXIMILIAN 1959a = MAXIMILIAN, С: Studiul antropologic al populatiei de la Verbicioara (secolele XIII-XIV). - Étude anthropologique de la population de Verbicioara (XlIIe at XlVe siècles). Probleme de Antropologie 4. 1959. 79-101, 102-103. MAXIMILIAN 1959b = MAXIMILIAN, С: Consdideratii antro­pologice asupra populatiei prefeudale de la Dinogetia (seco­lele X-XII). - Consdiderations anthropologiques sur la popu­lation preféodale de Dinogetia (X e at XII e siècles). Probleme de Antropologie 4. 1959. 105-125., 125-127. NECRASON-CRISTESCU 1965. = NECRASOV, O.-CRISTES­CU, M.: Données anthropologique sur les populations de l'âge de la pierre en Roumanie. Homo 16. 1965., 129-161. NEMESKÉRI 1961. = NEMESKÉRI, J.: Die wichtigsten anthro­pologischen Fragen der Ungeschichte in Ungarn. Anthrop­Közl. 5. 1961. 39^17. NEMESKERI-HARSANYI 1960. = NEMESKERI, J.-HARSA­NYI, L.-ACSÁDI, GY.: Methoden zur Diagnose des Lebens­alters von Skelettfunden. AnthropAnz. 24. 1960. 103-115. PEARSON 1899. = PEARSON, К.: On the reconstruction of the stature of Praehistoric races. Mathem.Contrib. to the Theory of Evolution V. Philosoph. Transact, of the Royal Soc, Ser.A. 192. 1899.169-244. PENROSE 1954. = PENROSE, L. S.: Distance, size and shape. Annals of Eugenics 18. 1954. 337-343. SCHOUR-MASSLER 1941. = SCHOUR, I.-MASSLER, M.: The development of the human dentition. J.Amer.Dent.Assoc. 28. 1941.1153-1160. STLOUKAL 1962. = STLOUKAL, M.: Mikulöice. Antropolo­gicky material z 1. pohrebiiste. - Anthropologisches Material aus der 1 Begräbnisstätte. Fontes Arch. Moravicae 3. STLOUKAL 1967. = STOUKAL, M.: Druhé pohrebiste na hradis­ti „Valy" u Mikulcic. Antropologicky rozbor koster z pohre­biäte u trojlodniho kostela. - Die zweite Begräbnisstätte auf dem Burgwall „Valy" bei Mikulöice. Anthropologische Analyse der Skelette aus der Begräbnisstätte bei den Grund­lagen der dreischiffigen Kirche. PA 58. 1967. 272-317., 318-319. STLOUKAL 1969. = STLOUKAL, M.: Treti pohrebiSte na hradiS­ti „Valy" u Mikulöice. - Die dritte Begräbnisstätte auf dem Burgwall „Valy" bei Mikulöice. PA 60. 1969. 498-531., 531-532. STLOUKAL-VYHNANEK 1969. = STLOUKAL, M.-VYHNA­NEK, L.: Zwei Schädel aus Mikulöice mit künstlichen Ein­griffen an der Basis. AnthropAnz. 31. 1969. 259-266. SZÉKELY 1973. = SZÉKELY Z.: Korai középkori temetők Dél­kelet-Erdélyben. Korunk Évkönyve, Cluj, 1973. 219-228. SZÉKELY: Contributii la probléma stabilirii secuilor in sud-estul Transilvaniei. - Beiträge für Szekler-Frage in Sud-Ost Tran­silvanien. Cri§ia 1974. 88-94,94-95. VUIC-GINZBURG-FIRSTEIN 1963. = VUIC, L. G.-GINZ­BURG, V. V.-FIRSTEIN, B. V.: Cerepa iz pogrebeniji u oboroniteljnih sten Sarkela-Beloj Vezi. MIÁ 109. 1963. 354-^10. WENGER 1970. = WENGER, S.: Data to the anthropology of the Early Árpádian Age population of the Balaton Area. The anthropology of the XI-XIII.c. cemetery at Zalavár-Kápolna. AnthropHung. 9. 1970.63-145. ZINEVIC 1967. = ZINEVIC, G. P.: Ocerki paleoantropologii Uk­raini. Kiev 1967. DAS ANTHROPOLOGISCHE MATERIAL EINES BRONZEZEITLICHEN GRABES UND DES ARPÁDEN-ZEITLICHEN (12. JH.) GRÄBERFELDES BEI ZÄBALA AUS RUMÄNIEN Auf dem Fundort Zabola wurde ein Grab aus der Urzeit und ein größeres Gräberfeld aus der Árpádenzeit freigelegt (SZÉKELY 1973, 1974). Die 31-37 jährige Frau in dem Grab aus der Frühbronzezeit könnte zu der Typusgruppe atlantomediterran gehört haben. Das anthropologische Material des Gräbefeld aus dem 12-ten Jahrhundert konnte nur teils gerettet werden (23%), so ist es un­möglich eine demographische Analyse durchzuführen. Aufgrund der morphologischen und metrischen Merkmale war die Population des Gräberfeldes taxonomisch sehr heterogen. Es dominieren die mediterran und nordischen Type, es können aber auch einzelne cro­magnoid Elemente und in einigen Fällen pamir-armenoid, bzw. al­pische Type nachgewiesen werden. Aufgrund der Penrose-Distanzanalyse zeigt die Population in ethnischer Hinsicht auf eine ausserhalb des Karpatenbeckens le­bende slawische Bevölkerung (Mikulöice, Ptuj), und innerhalb des Karpatenbeckens auf eine gemischte ungarisch-slawische Bevölke­rung (Zalavár, Kérpuszta) hin. Aufgrund dessen kann mit großer Wahrscheinlichkeit die Angehörigkeit zum slawischen Ethnikum vorausgesetzt werden. Diese Annahme wird auch durch die topo­nomastischen Untersuchungen von KINIEZSA (1938) bestätigt, laut denen Zabola auf dem Randgebiet des Karpatenbeckens, auf einem im frühen Mittelalter von Slawen bewohnten Territorium liegt. Eine Analyse der seit dem Abschluß des Manuskriptes im Jahre 1971 publizierten neueren Serien könnte die Ergebnisse noch präzi­sieren. ZSUZSANNA К. ZOFFMANN Magyar Nemzeti Múzeum H-1088 Budapest Múzeum kit. 14-16. 314

Next

/
Oldalképek
Tartalom